Pollo Con Almendras (Mandelhuhn) (Diabetes)
Zutatenliste

1.300 g | Brathähnchen |
3 | Knoblauchzehen |
50 g | Mandeln, gemahlen |
3 EL | Olivenöl |
1 Scheibe | Vollkorntoast |
1 | Zwiebel |
1 kl. | rote Paprikaschote |
250 ml | Hühnerbrühe (1) |
50 ml | Weißwein, trocken |
Salz + schw. Pfeffer a.d.M. | |
1 Msp. | Nelke, gemahlen |
1 Msp. | Muskat |
1 | Msp. Safran |
5 EL | Brühe evtl. 1/5 mehr (2) |
1 EL | Zitronensaft |
1 EL | Petersilie feingehackt |
Zubereitung
-
Schritt 1
Das Haehnchen waschen, trockentupfen und in Stuecke (entsprechend der
Personenzahl) zerteilen. Mit Salz und Pfeffer wuerzen. Die
Knoblauchzehen und die Zwiebel schaelen und feinhacken. Das Brot in
Wuerfel schneiden. Die Paprikaschote halbieren, die weissen
Scheidewaende und die Kerne entfernen, waschen und in Wuerfel
schneiden. 1/3 Olivenoel in einer Kasserolle erhitzen, Knoblauch,
Zwiebeln, Brotwuerfel und die gemahlenen Mandeln darin goldgelb
anbraten. Anschliessend alles herausnehmen und beiseitestellen.
Restliches Olivenoel in der Kasserolle erhitzen und die
Haehnchenteile von allen Seiten ebenfalls goldgelb braten (ca. 20
Min.). Haehnchenteile aus der Kasserolle nehmen. Bratensatz mit
Bruehe (1) und Weisswein aufkochen und etwas einkoecheln lassen. Von
dieser Bruehe eine geringe Menge(2) abnehmen und Safran darin
aufloesen, mit der Knoblauch-Zwiebel-Brot-Mandel-Mischung und der
Petersilie zu einer cremigen Paste veruehren (evtl. mit dem Mixstab
arbeiten).
Diese Paste mit dem Zitronensaft in den restlichen Huehnerfond
einruehren. Mit den Gewuerzen abschmecken. Paprikawuerfel und
Haehnchenteile in die Sosse geben und bei geringer Hitze weitere
10-15 Min. schmoren.
Dazu schmeckt Safranreis oder Stangenweissbrot.
:Pro Person ca. : 615 kcal
:Pro Person ca. : 2575 kJoule
:Eiweiß : 71 Gramm
:Fett : 33 Gramm
:Kohlenhydrate : 7 Gramm
:Broteinheiten : 1.5
:Anzurechnen : 2g KH
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Pollo Con Almendras (Mandelhuhn) (Diabetes)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.