Webkoch-Logo

Pumpernickel-Eis (Nordrhein-Westfalen)

Pumpernickel-Eis (Nordrhein-Westfalen)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Den Pumpernickel und die Schokolade fein reiben. Die Eier trennen, die
    Eigelb mit dem Vanillezucker schaumig ruehren. Die Eiweiss steif
    schlagen. In einem anderen Gefaess die gut gekuehlte Sahne steif
    schlagen.
    Den Eischnee unter die Eigelbcreme ziehen, dann die Sahne unterheben.
    Den geriebenen Pumpernickel und die Schokolade untermischen. Die Creme
    in eine gefrierfeste Form fuellen und im Tiefkuehlfach mindestens 2-3
    Std. fest werden lassen. Nach jeder Stunde herausholen und die
    angefrorene Masse vorsichtig durchruehren.
    Inzwischen das Pflaumenkompott zubereiten. Die Pflaumen waschen,
    entsteinen und kleinschneiden. Die Fruechte in einen Topf geben, die
    gewaschene Zitronenschale, den Zucker und die Zimtstange untermischen.
    Bei mittlerer Hitze zugedeckt 5-10 Min. koecheln. Vom Herd nehmen und
    abkuehlen lassen. Die Zimtstange und die Zitronenschale entfernen, das
    Kompott in eine Schuessel fuellen und kalt stellen.
    Etwa 10 Min. vor dem Servieren das Eis aus dem Tiefkuehlfach nehmen.
    Die Form kurz in heisses Wasser stellen, den Rand mit einem Messer
    loesen und das Eis stuerzen. Mit dem Portionierer Kugeln formen oder
    das Eis in Portionsstuecke schneiden. Zum Pflaumenkompott servieren.
    Anmerkung: Pumpernickel ist nicht nur die beliebteste Beilage zum
    westfaelischen Schinken, sondern taucht auch in Suessspeisen, in
    sahnigen Cremes oder in Pudding auf.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Pumpernickel-Eis (Nordrhein-Westfalen)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.