Pyrenäenbrot
Zutatenliste

2 Pck. | Trockenhefe |
250 ml | Wasser |
200 g | Kräuterschmelzkäse |
1 EL | Zucker |
1 Msp. | Salz |
600 g | Mehl |
100 g | Butter |
1 Pck. | Beutel Zwiebelsuppe |
Zubereitung
-
Schritt 1
Hefe, Wasser, Schmelzkäse, Zucker, Salz und Mehl zu einem Hefeteig verarbeiten und auf das Doppelte aufgehen lassen. Dann ausrollen auf 50x30 cm und mit Butter und Zwiebelsuppenpulver bestreichen (diese beiden Dinge vorher verkneten).
Das Rechteck von der schmalen Seite her aufrollen und der Länge nach aufschneiden, di eHälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und noch einmal ca. 20 Minuten gehen lassen. Anschließend bei 200 °C im vorgeheizten Backofen 25 Minuten backen.
Kann sowohl kalt als auch warm serviert werden, auch einfrieren und wieder aufbacken funktioniert gut.
Dazu: Kräuterbutter oder knoblauchbutter
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Pyrenäenbrot
-
hallo lilli, ich habe das pyrenäenbrot am wochenende für ein geburtstagsbüffet gebacken. unsere gäste waren total begeistert, sowohl vom vorzüglichen geschmack, als auch von dekorativen aussehen. danke für diese rezept. servus ully
-
Die neue Trendlinie: Tütensuppenbrot! Oberlecker (auch wenn' von Maggi ist...) siehe auch Forum.
-
Ging weg wie nix das Brot. Es schmeckt für sich so gut, daß man auf extra Butter gut verzichten kann, finde ich. Superlecker! Ich habe das Brot vor dem Backen noch längs um sich selbst gedreht, "gezwirbelt". War sehr dekorativ.
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.