Webkoch-Logo

Quarkbombe mit Weintrauben und Limetten

Quarkbombe mit Weintrauben und Limetten
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 4 Blatt ausdrucken, im Topf
    auf 1 oder Automatik-Kochstelle 2 - 3 auflösen, mit Traubensaft
    verrühren. Abkühlen lassen. Inzwischen die Form (Inhalt 1 1/2 l) kalt
    stellen. 1/6 der Saftmenge in die sehr kalte Form gießen, langsam und
    gleichmäßig darin schwenken, wieder einige Minuten kühl stellen.
    Diesen Vorgang 5 x wiederholen. Limetten gründlich waschen,
    trockentupfen, 2 Limetten in dünne Scheiben schneiden. Trauben, bis
    auf einen kleinen Zweig für die Garnitur, von den Stielen zupfen,
    waschen, gut trockentupfen. Schale von einer Limette abreiben, die
    Limette auspressen. Mit dem Handrührgerät Quark, Joghurt,
    Limettensaft und -schale, Zucker und Vanillinzucker verrühren.
    Restliche Gelatine ausdrücken, auflösen, mit 2 Eßlöffel der
    Quarkmasse verrühren, unter den restlichen Quark rühren. Sahne steif
    schlagen, zusammen mit den Trauben unter den Quark heben. Die
    Hälfte der Masse in die Form füllen, Limettenscheiben gleichmäßig an
    den Schüsselrand legen. Mit restlicher Quarkcreme auffüllen.
    Mindestens 6 Stunden kalt stellen. Zum Stürzen den Rand vorsichtig
    mit einem Messer lösen. Die Form kurz in heißes Wasser stellen, auf
    eine Platte stürzen. Letzte Limette dünn abschälen, Schale in feine
    Streifen schneiden. Limette auspressen. Weintrauben zuerst in
    Limettensaft tauchen, dann in Zucker wälzen. Die Quarkbombe mit
    Zuckertrauben und Limettenstreifen verzieren.
    *
    Quelle: Köstlichkeiten für das ganze Jahr 1996
    Rezeptkalender der Stadtwerke Bochum
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Quarkbombe mit Weintrauben und Limetten

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.