Quendel
Zutatenliste

Quendel | |
Thymian |
Zubereitung
-
Schritt 1
Quendel, Wilder Thymian (Thymus serpyllum, Thymus pulegioides,
Lamiaceae, Labiatae = Lippenbluetler), engl. wild thyme, mother of
thyme; franz. serpolet; auch Wurstkraut, Kudelkraut, Deutscher
Quendel, Sand-, Wiesen- oder Feldthymian genannt. Es ist eine sehr
formenreiche Art mit vielen Sorten. Der ausdauernde, kleine, am Boden
kriechende Strauch gedeiht in Europa, Vorderindien, Island, in der
ehemaligen UdSSR und in Amerika. Er bildet ganze Matten. Die Blaetter
sind verkehrt eifoermig und am Grunde allgemein bewimpert; sie weisen
deutlich erkennbare Blattnerven auf. Quendel ist als
Magenstaerkungsmittel bekannt.
Quendel findet vielleicht deshalb so wenig Beachtung, weil er an fast
jedem Wegrand waechst. Er ist sehr mild im Geschmnack und eignet sich
fuer rustikale Speisen und auch fuer Kreautertees.
Nicht verwechseln: Waldquendel ist eine andere Pflanzenart, gehoert
zu den Bergminzen (Calamintha sylvatica, syn. Calamintha officinalis,
Lamiaceae, Labiate = Lippenbluetler). Es gibt auch noch eine
Gartenbergminze (Calamintha grandiflora), die auch Grossblaettriger
Steinquendel genannt wird.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Quendel
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.