Rehmedaillons
Zutatenliste

10 | Scheiben Rehlendchen |
0,20 l | gutes Öl |
5 EL | trockener Rotwein |
1 EL | Rotweinessig |
2 | wacholderbeeren |
1 EL | Thymian |
1 x | Salz |
1 x | reichlich frisch gemahlener Pfeffer |
1 x | Öl zum Braten |
10 TL | Eingelegte Preiselbeeren |
100 g | Reibekäse |
Zubereitung
-
Schritt 1
Den Thymian im Mörser noch einmal zerstoßen, die Wacholderbeeren im Mörser zerkleinern.
Aus dem Öl, Rotwein,Rotweinessig,Thymian,Wacholder mit dem Mixer oder dem Schneebesen eine Marinade schlagen (das Öl wirft Bläschen und verbindet sich kurzzeitig).
In ein flaches Gefäß geben, und die Steaks durchziehen und darin ruhen lassen. Nach einer halben Stunde einmal wenden. (Die Marinadezeit sollte 1-2 Stunden betragen).
Die Medaillons auf Küchenpapier etwas abtropfen lassen, ein klein wenig salzen und großzügig mit der Pfeffermühle pfeffern.
Backröhr vorheizen, Öl erhitzen.
Die Scheiben von jeder Seite ca. 2-3 min. scharf anbraten.
Von der Platte nehmen, auf jedes Steak ein paar Preiselbeeren geben und mit Reibekäse überstreun.
Im Röhr 15-20 min. überbacken lassen.
Dazu alle Sorten an Kartoffeln, -mus, -Kroketten, Klöße, Spätzle, Rosenkohl.
Anmerkung:
Diese Art der Zubereitung hab ich auch schon bei Wildschwein- und Hirschsteaks versucht. Das Fleisch sollt aber dann etwas länger marinieren.
Reh muß nicht unbedingt mariniert werden, man kann es auch naturell zubreiten, dann aber etwas Wildgewürz verwenden.
Als Füller für die Auflaufform können Apfelscheiben kurz mit angebraten und mit Calvados abgelöscht werden.
Oder abgetropfte Sauerkirschen mit Sherry.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rehmedaillons
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.