Rehschlegel mit Pilzen
Zutatenliste

1 | Rehschlegel (Keule) hohl |
ausgelöst, | |
750 ml | Wasser |
4 | Wacholderbeeren zerdrückte |
5 | Pimentkörner zerstoßene |
1 | Zweig Thymian (ersatzweise |
1 tl zerstoßener Thymian) | |
1 | Zweig Liebstöckel |
(ersatzweise 1 tl | |
getrockneter Liebstöckel) | |
2 | Schalotten geviertelte |
1 | kleines Lorbeerblatt |
2 | Nelken |
5 g | Steinpilze getrocknete |
eingeweichte | |
30 g | Butterschmalz |
Pfeffer | |
Salz | |
Speisestärke | |
20 ml | Pflanzenöl |
500 g | Champignons (frisch oder |
aus der Dose) | |
1 | Zwiebel klein |
feingeschnitten | |
80 g | Frühstücksspeck gewürfelter |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Gewürze mit dem Wasser in einen Topf geben, einmal aufkochen und
bei mittlerer Hitze 10 Minuten ziehen lassen. Topf beiseite stellen
und den Inhalt kalt werden lassen. In eine Schüssel drei Gabeln,
Zinken nach unten, sternförmig einlegen, die Keule darauf setzen und
mit dem Würzsud bedecken. Schüssel abdecken und über Nacht
kühlstellen. Die Keule aus dem Würzsud nehmen und auf einem Sieb
abtropfen lassen. Den Sud durch ein Sieb gießen und auf die Hälfte
einkochen. Das Fleisch mit Küchenkrepp trockentupfen, pfeffern und
salzen. Im Bratentopf das Fett erhitzen, die Keule rundum anbraten.
Zwischendurch mit etwas Würzsud den Bratensatz anlösen. Bei
geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze (Backofen 180 °C) die Keule
120 Minuten braten. Die Keule aus dem Topf nehmen und in Alufolie
einschlagen. Den Bratensatz mit dem Würzsud loskochen. Die Soße mit
Speisestärke binden, mit Pfeffer und Salz abschmecken.
In der Bratpfanne das -l erhitzen, die Schwammerl hineingeben und Saft
ziehen lassen. Die Zwiebel und den Frühstücksspeck zufügen und bei
geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten schmoren. Mit Pfeffer aus der
Mühle und Salz würzen.
Beilage Apfel-Rotkraut, Knödel von rohen Erdäpfeln, Serviettenknödel.
Rezept : Olgierd Graf Kujawski
:Quelle: Weidwerk
:Erfasst: B.Wulf
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rehschlegel mit Pilzen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.