Reismehlpfannkuchen (banh xeo)
Zutatenliste

100 g | Reismehl |
¼ l | Wasser |
½ TL | Kurkuma oder Safran |
1 Bund | Jungzwiebeln |
200 g | Schweineschulter |
2 | Scampi |
200 g | Frische Sojakeime |
1 Bund | Pfefferminz-Zweige |
1 | Karotte |
1 | Salatgurke |
1 | Kopfsalat |
20 g | Weizenmehl |
1 | Zwiebel |
½ TL | Pfeffer |
1 TL | Salz |
3 EL | Öl |
1 | zerdrückte Knoblauchzehe |
1 TL | Zitronensaft |
1 EL | lauwarmes Wasser |
1 EL | Nuoc-mam-Sauce pur |
Zubereitung
-
Schritt 1
In einer Schuessel Wasser, Reismehl und Weizenmehl gut vermengen. Danach
Kurkuma und Safran hinzufuegen. Jungzwiebeln sehr fein schneiden und mit
dem Teig gut vermischen. Den Teig 2 Stunden ruhen lassen.
Inzwischen das Fleisch gut waschen, mit Kuechenkrepp trockentupfen und
kleinschneiden. Scampi waschen, Schalen und Innereien entfernen. Zwiebel
schaelen und in feine Streifen schneiden. Karotten putzen und Blumen
ausstechen. Salatblaetter waschen, verlesen und abtropfen lassen. 4
Blaetter zur Garnierung zurueckbehalten. Salatgurke waschen und in Scheiben
schneiden. Sojakeime waschen und abtropfen lassen. Pfefferminz-Zweige kurz
waschen und trockentupfen.
In einer Pfanne 2/3 des Oeles zusammen mit einigen Zwiebelscheiben
erhitzen, danach Fleisch und Scampi hinzufuegen, pfeffern, salzen und alles
gut durchbraten.
Fuer die Sauce Knoblauch, Zitronensaft, lauwarmes Wasser und Nuoc-mam-Sauce
vermischen, alles in ein Saucenschuesselchen fuellen. Pfanne mit dem
restlichen Oel anheizen, Oel in der Pfanne schwenken, so dass der Boden
gleichmaessig damit bedeckt ist.
1 Schoepfloeffel voll Teig gleichmaessig in der Pfanne verteilen, den
Pfannenrand mit etwas Oel nachfetten, damit der Teig auf keinen Fall
anbrennt. Den Teig leicht braeunen lassen, dabei die Pfanne hin und wieder
leicht schuetteln.
Die vorbereitete Fuellung und die Sojakeime auf den Teig geben. Pfanne mit
Deckel verschliessen, sofort die Hitze auf die geringste Stufe reduzieren.
Den Pfannkuchen ca. 5 Minuten backen, bis er knusprig ist, dann eine
Teighaelfte ueber die andere klappen.
Anrichten: In die Mitte des Serviertellers das Saucenschuesselchen stellen,
daneben den Reismehlpfannkuchen legen und die andere Seite des Tellers mit
4 Salatblaettern, Pfefferminze, Karottenblumen und Gurkenscheiben
garnieren.
Essen: Den Pfannkuchen mit Essstaebchen in kleine Stuecke zerteilen. Die
Teile in Salatblaetter wickeln, in die Sauce tunken und mit den Fingern
essen. Abwechselnd von den Gemuesebeilagen und Kraeutern nehmen.
Getraenke: Kraeuter- oder Jasmintee.
Tips: Falls kein Reismehl erhaeltlich ist, kann man den Teig auch
folgendermassen herstellen: 100 g Reis in 3/8 l Wasser ueber Nacht
einweichen. Am naechsten Tag den Reis zusammen mit dem Einweichwasser im
Mixer fein puerieren. Falls die Masse zu fest wird, weiteres Wasser
hinzufuegen. Weizenmehl, Kurkuma und gehackte Jungzwiebeln hinzufuegen,
nochmals kurz im Mixer puerieren und 2 Stunden ruhen lassen. Der
Reismehlpfannkuchen ist sehr schwer herzustellen, und es bedarf einiger
Uebung, bis er glingt. Falls der Teig in der Pfanne anbrennt, Pfanne wieder
reinigen und nochmals probieren. Der Teig reicht fuer mehrere Pfannkuchen.
Man kann auch auf Sojakeime und Scampi verzichten.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Reismehlpfannkuchen (banh xeo)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.