Rheinhessischer Rindersaftbraten
Zutatenliste

1 kg | Rindfleisch aus der Keule |
1 Bund | Suppengrün |
1 | Zwiebel |
2 | Lorbeerblätter, evtl. mehr |
4 | Nelken |
¼ TL | Thymian |
1 | Flasche Rheinhessen Portugieser (Rotwein |
100 g | Speck, geräucherter durchwachsener, in S |
Salz | |
Pfeffer | |
1 Dose | Tomatenmark (etwa 70 g) |
150 g | Crème fraîche |
Salz | |
Pfeffer | |
1 Schuß | Zucker |
50 g | Butter |
Zubereitung
-
Schritt 1
Rindfleisch mit kleingeschnittenem Suppengrün, Zwiebelwürfeln,
Lorbeerblättern, Nelken und Thymian in eine Schüssel geben, mit
Rotwein übergießen, bis das Fleisch bedeckt ist, und 2 bis 3 Tage
in der Beize liegen lassen. Fleisch ab und zu wenden.
Speckscheiben in einen Bräter legen. Fleisch abtropfen lassen, mit
Salz und Pfeffer würzen und auf den Speck legen. Das geschlossene
Gefäß in den kalten Backofen setzen. E: unten. T. 250 C /l 20 bis
150 Minuten, 10 Minuten 0.
Nach etwa 60 Minuten Gardauer das Gemüse aus der Beize,
Tomatenmark und etwas Beize hinzufügen.
Fleisch herausnehmen und auf einer Platte im Backofen warm
stellen. Bratenfond durch ein Sieb streichen, eventuell mit Beize
auffüllen, Crème fraîche unterrühren und aufkochen. Soße mit Salz,
Pfeffer und Zucker abschmecken und Butter unterrühren, nicht mehr
kochen lassen. Soße über das Fleisch geben.
Beilage: Kartoffelklöße, Apfelrotkraut.
:Stichworte : Fleisch, Rind
:Notizen (*) :
: : Quelle: Elektro- und Rezeptkalender 1997
: : der Stadtwerke Bochum
:Notizen (**) :
: : Erfasst von Lothar Schäfer
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rheinhessischer Rindersaftbraten
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.