Rouladen im Römertopf
Zutatenliste

4 | Rouladen (groß, dünngeschnitten) |
2 EL | Senf, mittelscharf |
2 EL | Öl |
2 EL | Speck, gewürfelt |
2 | Zwiebeln |
2 | Röhrchen Kapern (od.Gewuerzgurke) |
½ Pck. | Rotwein |
1 EL | Suppenwürze |
Salz, Pfeffer |
Zubereitung
-
Schritt 1
Rouladen mit Oel bestreichen und mindestens 2 Stunden ruhen lassen. Oel
abtupfen und Fleisch salzen und pfeffern, mit Senf bestreichen. Die gehackte
Gewuerzgurke bzw. Kapern, gehackte Zwiebel und gewuerfelter Speck auf die
Rouladen verteilen, zusammenrollen und feststecken. (Wenn man herzhaften
Geschmack liebt, dann Rouladen von allen Seiten in der Pfanne kurz
anbraten).
Rouladen dicht nebeneinander in den Roemertopf setzen, restliche
Zwiebelwuerfel von einer Zwiebel dazu, mit Rotwein begiessen und Roemertopf
schliessen. Rouladen in ca. 100 min bei 200 Grad weichgaren.
Suppenwuerze mit wenig Wasser 1/41 zu Bouillon kochen. 1 EL Mehl und einige
Kapern bzw. Gewuerzgurke vorsichtig zu der heissen Sosse geben und
verruehren. Bei geoeffneten Roemertopf noch ca. 1o min ueberbacken und
abschmecken.
Beilagen; Salzkartoffeln, Reis, Kartoffelbrei
Variationen:
- Fleisch mit Kaesestuecken oder geriebenen Kaese, Eierscheiben oder ganzen
gekochten Eiern fuellen
- Fertige Sosse mit Gewuerzgurke pikant abschmecken
- Gericht mit Tomaten, Tomatenmark, Ketchup oder Paprikapaste (Pritamin)
abwandeln
- Fleisch mit etwas Sardellenpaste bestreichen. Dann allerdings sparsamer
mit Salz umgehen.
- Rouladen mit folgender Fuellung fuellen: Fleischreste oder Hackfleisch mit
kleingeschnittenem Raeucherspeck, etwas
Zwiebel, gehackter Petersilie und wenig abgeriebener Zitronenschale
vermengen und salzen und pfeffern. Masse in die Rouladen fuellen.
:Stichworte : Fleisch, Rind, Roemertopf, Rouladen
:Notizen (*) : aus: Rezeptsammlung Brigitte Hofmann
: : erfasst: E.Hofmann, 05.01.99
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rouladen im Römertopf
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.