Rübliwähe mit Brätbällchen
Zutatenliste

1 kg | Karotte |
1 kl. | Zwiebel |
25 g | Butter (1) |
250 ml | Hühnerbouillon (1) |
200 ml | Kochflüssigkeit |
400 g | Kalbsbrät |
2 EL | Creme fraiche |
1 Bund | Schnittlauch |
250 ml | Hühnerbouillon (2) |
25 g | Butter (2) |
1 EL | Mehl |
50 ml | Rahm |
Salz | |
Pfeffer | |
1 Msp. | Muskat |
250 g | Kuchenteig o. Blätterteig |
Zubereitung
-
Schritt 1
(*) Waehenblech von 26 cm Durchmesser
Karotte schaelen und schraeg in Scheiben schneiden.
Die Zwiebel schaelen und fein hacken. In der Butter (1) anduensten.
Die Karotte beifuegen und kurz mitduensten. Die Bouillon (1)
dazugiessen. Das Gemuese zugedeckt nicht zu weich duensten. Dann von
der Kochfluessigkeit die angegebene Menge in einen Messbecher
giessen. Die Karotten abtropfen lassen und beiseite stellen.
Waehrend die Karotten kochen, Kalbsbraet, Creme fraiche in eine
Schuessel geben. Den Schnittlauch mit einer Schere in Roellchen
dazuschneiden und untermischen.
Die zweite Portion Bouillon (2) aufkochen. Mit zwei Teeloeffeln, die
man immer wieder in die kochende Bouillon taucht, aus dem Braet
kleine Kugeln abstechen und in die Bouillon geben. Nur gerade 2 bis 3
Minuten ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben.
In einem kleinen Pfaennchen die Butter (2) schmelzen. Das Mehl
beifuegen und unter Ruehren kurz duensten. Mit dem beiseite
gestellten Gemuesesud abloeschen und unter Weiterruehren aufkochen.
Den Rahm beifuegen und die Sauce noch 2 bis 3 Minuten kochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Karotte untermischen.
Den Teig 2 bis 3 mm duenn auswallen und das Waehenblech damit
auslegen. Den Boden mit einer Gabel regelmaessig einstechen. Das
Karottengemuese darauf verteilen.
Die Karottenwaehe im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der untersten
Rille 15 Minuten backen. Herausnehmen, die Braetbaellchen darauf
verteilen und die Waehe nochmals waehrend etwa 15 Minuten
fertigbacken.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rübliwähe mit Brätbällchen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.