Rumflockentorte
Zutatenliste

125 g | Butter |
1 Msp. | Salz |
1 Msp. | Zucker |
125 g | Mehl |
5 | Eier (Gewichtsklasse 2) |
Fett und Mehl fürs Blech | |
150 g | Mehl |
50 g | Zucker |
50 g | Marzinpanrohmasse |
80 g | Butter |
1 Msp. | Salz |
1 TL | Abgeriebene Schale einer |
unbehandelten Zitrone | |
1 | Ei (Gewichtsklasse 4) |
Mehl zum Ausrollen | |
1 | Glas Sauerkirschen (700 g |
Einwaage) | |
30 g | Speisestärke |
1 Msp. | Zimt |
100 g | Zucker |
7 | Eier (Gewichtsklasse 2) |
3 | Vanilleschoten |
8 | Blatt weiße Gelatine |
185 g | Zucker |
½ l | Milch |
1 Msp. | Salz |
¾ l | Schlagsahne |
40 ml | Rum (42 %) |
100 g | Mandelblättchen |
Puderzucker zum Bestäuben |
Zubereitung
-
Schritt 1
Für den Brandteig 1/4 l Wasser, Butter, Salz und Zucker in einem Topf zum
Kochen bringen. Das Mehl auf einmal dazugeben, kräftig rühren bis sich ein
Kloß bildet und vom Topfrand löst. Den Topf vom Herd nehmen, die Eier
nacheinander unter die Masse rühren. Backblech fetten und bemehlen oder mit
Backtrennpapier auslegen. Den Ring einer Springform von 28 cm Durchmesser
darauflegen und den Umriß vorzeichnen.
Mit einer Palette ein Drittel der Brandteigmasse in den vorgezeichneten
Kreis streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 225 Grad (Gas: Stufe 4) 15 Minuten
backen. Dann den Boden umdrehen, weitere 3-4 Minuten backen. Den Boden auf
einem Kuchengitter auskühlen lassen. Auf diese Weise noch zwei Böden backen.
Den Ring der Springform auf jeden Boden setzen und rundherum einen glatten
Rand schneiden. Für den Mürbeteig das Mehl auf die Arbeitsfläche schütten
und in die Mitte eine Mulde drücken. Zucker, Marzipanrohmasse, Butter, Salz
und Zitronenschale in der Mehlmulde miteinander verkneten Das Ei dazugeben
und mit dem Mehl unter die Marzipanbutter kneten. Den Teig 15 Minuten kühl
stellen. Auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit dem Ring einer
Springform von 28 cm Durchmesser ausstechen. Im vorgeheizten Ofen bei 200
Grad (Gas: Stufe 3) 12-15 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen
lassen. Für das Kirschkompott die Sauerkirschen in einem Sieb abtropfen
lassen, den Saft auffangen. Speisestärke mit 1/3 der Saftmenge verrühren.
Restlichen Saft mit Zimt und Zucker zum Kochen bringen, mit der angerührten
Speisestärke binden. Die Kirschen dazugeben, noch einmal unter Rühren
aufkochen lassen.
Das Kompott auskühlen lassen. Für die Rumcreme die Eier trennen. Die
Vanilleschoten aufschneiden und das Mark herauskratzen, Gelatine in kaltem
Wasser einweichen. 90 g Zucker und die Eigelb (das Eiweiß anderweitig
verwenden) mit den Quirlen des Handrührers zu eine dicklichen weißlichen
Masse aufschlagen. Milch mit Vanillemark, Salz und dem restlichen Zucker in
einem Topf zum Kochen bringen.1/3 davon unter die Eimasse schlagen. Dann
diese angerührte Eimasse mit dem Schneebesen unter die restliche Milch
rühren. So lange weiterrühren, bis eine dickliche Creme entsteht. Den Topf
vom Herd nehme und die tropfnasse Gelatine unterrühren. Die Creme erkalten,
aber nicht ganz fest werden lassen. Die Sahne steif schlagen und mit dem Rum
unterheben.
Den Mürbteigboden auf eine Kuchenplatte setzen. Den Ring der Springform um
den Boden legen. Das Kirschkompott auf den Mürbeteigboden streichen. Einen
Brandteigboden auf die Kirschen drücken. Die Hälfte der Rumcreme
daraufstreichen, den zweiten Boden auf die Creme drücken. Die restliche
Creme daraufstreichen und den dritten Boden leicht daraufdrücken. Mindestens
4-5 Stunden, besser über Nacht in den Kühlschrank stellen
Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Den Ring
abheben, die Mandelblättchen rundherum an den Tortenrand drücken, die
Oberfläche mit Puderzucker bestäuben.
:Quelle : Essen & Trinken 3/82
:Erfasser : Sylvia Mancini
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rumflockentorte
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.