Rumtopf
Zutatenliste

---> Ab Juni | |
500 g | Erdbeeren oder Süsskirschen |
250 g | Zucker |
750 ml | Rum, 54% mindestens!!! später nochmals 1/2 Flasche Rum --> Ab Juli/August |
Sauerkirschen | |
Reineclauden | |
Pfirsiche | |
Aprikosen | |
Stachelbeeren | |
Johannisbeeren | |
Himbeeren --> Ab September | |
Äpfel dicke Scheiben | |
Birnen dicke Scheiben | |
Honigmelonenkugeln | |
Zwetschgen --> Ab Oktober | |
Ananas dicke Scheiben | |
Bananen in Scheiben | |
Apfelsinen Stücke | |
Limetten in Scheiben |
Zubereitung
-
Schritt 1
Setzen Sie den Rumtopf am besten gleich an, denn im Juni gibt es die
ersten Früchte dafür:
500 g Erdbeeren oder Süsskirschen vorsichtig waschen, auf Küchenpapier
abtropfen lassen, putzen und mit 250 g Zucker bestreuen. 1 Stunde im
Kühlschrank Saft ziehen lassen. In den Rumtopf geben. Mit 0,7 l Rum
begiessen. Den Topf zudecken, zubinden und kühl und dunkel aufbe-
wahren.
Im Juli und August geben Sie gewaschene, geputzte Sauerkirschen,
Mirabellen, Reineclauden, Pfirsiche, Aprikosen, Stachelbeeren,
Johannisbeeren und Himbeeren dazu.
Lassen Sie jeweils 500 g Früchte mit 250-375 g Zucker Saft ziehen und
geben Sie sie dann in den Rumtopf. Giessen Sie jedes Mal so viel Rum
darüber, dass er zwei Fingerbreit über den Früchten steht.
Im September kommmen dann dicke Scheiben von Äpfeln und Birnen,
Honigmelonenkugeln und Zwetschgen rein, im Oktober Scheiben von
Ananas, Bananen, Apfelsinen und Limetten.
Vier Wochen nachdem die letzten Früchte in den Rumtopf gekommen sind,
giessen Sie nochmals 1/2 Flasche Rum nach und lassen die Früchte darin
mindestens 4 Tage durchziehen.
Prost & hiCks :`*)
*
Gepostet von Joachim Meng (Jun. 1995)
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rumtopf
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.