Rumtopftips
Zutatenliste

250 g | Süßkirschennicht entsteint |
250 g | Sauerkirschennicht entsteint |
250 g | Grüne Walnüssehalbiert |
250 g | Reneklodenhalbiert, entsteint |
250 g | Aprikosen entsteint, halbiert, gehäutet |
250 g | Nektarinen halbiert, entsteint, gehäutet |
250 g | Himbeeren nicht gewaschen verlesen |
250 g | Birnen geschält, in Schnitzen |
250 g | Mirabellen nicht entsteint |
250 g | Frische Ananas geschält, fingerdicke Scheiben |
250 g | Weintrauben |
100 g | Sultaninen |
1 | Flasche Rum 54 % |
Zucker |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die vollreifen Früchte werden wie sie im Laufe des Sommers anfallen
jeweils mit 125 g Zucker und soviel Rum nacheinander eingeschichtet,
daß der Rum immer 2 cm über den Früchten steht. Nach dem Waschen die
Früchte mit Küchenkrepp trocknen und vorbereiten, mit Zucker in einer
Schüssel mischen und mindestens eine Stunde kühl stellen. Mit der
Schüssel und der Flasche Rum zum kühlen Standort des Rumtopfes gehen.
Früchte einschichten, Saft zugeben und mit Alkohol aufgießen.
Schwimmende Früchte mit Teller beschweren, damit sie von Flüssigkeit
bedeckt sind. Im September werden die letzten Früchte zugegeben, an
Weihnachten ist die Köstlichkeit fertig.
*
Quelle: Praktische Vorratshaltung zu Hause
Alois Knürr Verlag Hildegart Rust
gepostet von Jörg Weinkauf
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rumtopftips
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.