Sächsischer Mohnkuchen
Zutatenliste

Für den Teig: | |
375 g | Mehl |
1 Pck. | frische Hefe |
1 Pck. | Citro-back |
1 Msp. | Salz |
75 g | Zucker |
½ ml | lauwarme Milch |
Für die Füllung: | |
750 g | Säuerliche Äpfel |
2 EL | Zucker |
½ TL | Zimt |
250 g | Rosinen |
2 Pck. | Mohnback |
2 | Eier |
200 g | fluess. Butter o. Margarine |
100 g | gehackte Haselnüsse |
FÜR DIE STREUSEL: | |
200 g | Mehl |
100 g | Zucker |
1 Msp. | Zimt |
150 g | kalte, in Stücke geschn. |
Butter | |
Für die Glasur: | |
250 g | Puderzucker |
1 | Doppelbeutel Rumback |
2 EL | Wasser |
Zubereitung
-
Schritt 1
:Insgesamt ca. : 9510 kcal
:Insgesamt ca. : 39789 kJoule
:Eiweiss : 127 Gramm
:Fett : 473 Gramm
:Kohlenhydrate : 1247 Gramm
Alle Teigzutaten nach bekanntem Muster zu einem Hefeteig verarbeiten.
Waehrend der Teig aufgeht, die Aepfel schaelen, grob raspeln und mit Zucker
und Zimt bestreuen, mit den Rosinen vermischen. Dann den Mohn mit den Eiern,
fluessigem Fett und den Haselnuessen verruehren.
Den Hefeteig auf einem gefetteten Backblech ausrollen, die Aepfel
daraufstreuen, dann die Mohnmasse darueber verteilen.
Die Zutaten fuer die Streusel gut vermischen und ueber dem Kuchen verteilen.
Den Teig unter einem Tuch bei Zimmertemperatur noch einmal ca. 20 Minuten
gehen lassen, dann in der auf 200° (Gas Stufe 3) vorgeheizten Roehre ca. 35
Minuten backen. Die Glasurzutaten verruehren und den noch heissen Kuchen
damit bestreichen...
Anmerkung: den Touch von Gesundem gebe ich mit Vollkornmehl dazu...:-)
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Sächsischer Mohnkuchen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.