Sajur Bayem
Zutatenliste

500 g | Blattspinat |
2 | Tomaten |
1 | Zwiebel (= Bawang) |
1 | Knoblauchzehe (= Bawang |
putih) | |
1 l | Bouillon |
½ TL | Laos |
½ TL | Kentjur (siehe Übersetzung) |
1 | Daon Salam oder Lorbeerblatt |
Zubereitung
-
Schritt 1
Uebersetzungen:
Kentjur - junge Wurzel des Kaempferia galanga. Es ist leider schwierig,
dieses Gewuerz in Deutschland zu kaufen!
Daon Salam - Blatt der Eugenia Plyantha (Lorbeer). Das Blatt ist etwas
dunkler als der Lorbeer, den wir in Europa nehmen. Es kann, wenn es nicht
anders geht durch den europaeischen ersetzt werden.
Harus bekerja! (= Wir muessen an die Arbeit).
Tomaten klein schneiden. Bouillon erhitzen (nicht kochen lassen) und die
Tomaten dazu geben. Die Zwiebel, den Knoblauch, den Kentjur und den Laos
uleken im Ulekan oder mit dem Puerierstab und auch in die Bouillon geben.
Salamblatt dazu. Den Spinat waschen und in die heisse Bouillon damit. Einen
Augenblick auf ganz kleiner Flamme koecheln lassen. Mit einem Schaumloeffel
wieder aus der Bouillon holen und auf einen tiefen Teller geben. Etwas
Bouillon dazu tun. Oder eine kleine Schale fuellen mit etwas Reis oder
Lontong, den Spinat mit Bouillon darueber geben.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Sajur Bayem
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.