Sally Lunns
Zutatenliste

50 g | Butter |
300 ml | Milch |
1 TL | Zucker |
20 g | frische Hefe |
2 | Eier |
450 g | Weizenmehl (Typ 550) |
1 TL | Salz |
Zubereitung
-
Schritt 1
MMMMM--------------------------------Zubehoer:-----------------------
: --Springformen mit 12 cm
: --Durchmesser
MMMMM--------------------------------Quelle:------------------------
: --The great book of bread
: --von: Lorna Walker und
: --Joyce Hughes
: --erfasst von:
: --Michael Bromberg
Die Butter langsam in einem Topf zergehen lassen. Vom Herd nehmen und
die Milch und den Zucker hineingeben. Dann die Hefe hinzugeben und gut
verruehren.
Die verquirlten Eier, Mehl und Salz zu der Hefeloesung geben und zu
einem weichen Teig mischen. Der Teig ist zum Kneten zu weich, deshalb
soll er 2 - 3 Minuten in der Schuessel geschlagen werden. Dann in 2
gefettete Springformen (Durchmeser ca. 12 cm) giessen. Mit einem
beoelten Plastikbeutel zudecken und 90 Minuten an einem warmen Ort
gehen lassen, bis der Teig fast bis zum Rand der Formen reicht. Auf
mittlerer Schiene im vorgewaermten Backofen bei 220oC (Gasstufe 4) 20
~ 25 Minuten backen. Auf ein Rost stuerzen und mit Zuckerglasur noch
heiss bestreichen.
Von diesen runden Teebroetchen sagt man, dass sie "oben flach und
goldgelb und unten flach und weiss" sein sollen. Angeblich wurden sie
nach der huebchen Sally Lunn benannt, die in Bath lebte. Frueher gab
es spezielle Sally Lunn - Formen, aber jetzt verwendet man
gewoehnliche Kuchenformen. Die Teebroetchen wurden heiss
aufgeschnitten, mit Bergen von Schlagsahne umgeben und mit
Hagelzucker bestreut. Heute werden sie meistens nur durchgeschnitten
und warm mit Butter und eventuell mit fluessiger Sahne serviert.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Sally Lunns
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.