Sauerbraten auf meine Art
Zutatenliste

1 | Zwiebel |
1 | Möhre |
¾ l | Rotwein, trockener (Burgunder) |
0,13 l | Rotweinessig |
4 | Pfefferkörner |
1 | lorbeerblatt |
1 | Nelke |
1 kg | Rindfleisch (Keule) |
Salz | |
Pfeffer | |
30 g | Butterschmalz |
0,13 l | Rinderfond |
100 g | Butter, kalte |
50 g | Rosinen |
1 EL | Rübenkraut |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung
-
Schritt 1
Zwiebel und Möhre in Würfel schneiden, mit Rotwein, Essig,
Pfefferkörnern, Lorbeerblatt und Nelke aufkochen und abkühlen
lassen.
Fleisch in ein Gefäß legen, mit Beize übergießen, zudecken und 4
Tage im Kühlschrank ziehen lassen. Fleisch täglich ein- bis
zweimal wenden.
Fleisch aus der Beize nehmen und mit Küchenkrepp trockentupfen.
Mit Salz und Pfeffer würzen. Butterschmalz in einem Bräter
erhitzen, Fleisch darin rundum anbraten. Rinderfond und 1/8 l
Beize dazugeben. Den geschlossenen Bräter in den vorgeheizten
Backofen setzen. E: unten. T 200 C / 90 bis 100 Minuten.
Fleisch herausnehmen und warm stellen. Bratenfond aufkochen und
etwas einkochen lassen. Butter in kleinen Portionen in den Fond
rühren. Rosinen und Rübenkraut dazugeben. Soße mit Salz und
Pfeffer abschmecken und zum aufgeschnittenen Braten servieren.
Beilage: Kartoffelknödel, Bohnengemüse.
:Stichworte : Braten, Fleisch, Rind, Sauerbraten
:Notizen (*) :
: : Quelle: Elektro- und Rezeptkalender 1997
: : der Stadtwerke Bochum
:Notizen (**) :
: : Erfasst von Lothar Schäfer
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Sauerbraten auf meine Art
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.