Sauerbraten Rheinische Art
Zutatenliste

1 | Möhre |
¼ l | Rotwein |
1 | lorbeerblatt |
3 | wacholderbeeren |
2 | Pimentkörner |
Pfeffer | |
2 | Zwiebeln |
1 | Stück Sellerie |
¼ l | Wasser |
2 | Nelken |
l TL Pfefferkörner | |
l kg Rindfleisch aus der Keule ohne Knochen | |
Salz | |
4 EL | Öl |
2 | Möhren |
100 g | Pumpernickel |
Salz | |
1 kl. | Zwiebel |
½ l | Flüssigkeit (Wasser oder Wein) |
50 g | Rosinen |
Pfeffer |
Zubereitung
-
Schritt 1
Das Fleisch muß vor dem Garen mariniert werden. Dadurch wird das
Bindegewebe gelockert, die Fleischfaser mürbe, die Garzeit verkürzt,
der Geschmack erst typisch.
Das Fleischstück 3-5 Tage in die Marinade legen. Die Marinade muß das
Fleisch dabei vollständig bedecken.
Braten nach dem Marinieren gut abtrocknen und in heißem Öl von allen
Seiten anbraten. Gehackte Zwiebel und Möhren dazugeben und mit der
Flüssigkeit auffüllen. 2 Stunden im geschlossenen Topf schmoren. Den
Braten öfter wenden und eventuell Flüssigkeit nachgießen. Die
Bratensauce durch ein Sieb geben. Pumpernickel zerbröckeln und mit den
Rosinen 5 Minuten in der Sauce ziehen lassen. Nach Belieben kann man
die Sauce mit Marinade abschmecken.
:Stichworte : Braten, Fleisch, Rind
:Notizen (**) : erfaßt und aufbereitet von Lothar Schäfer
:Notizen (*) : Quelle: Die Bratbären vom 17.08.93
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Sauerbraten Rheinische Art
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.