Schaumweine - Infos und Tips, Teil I
Zutatenliste

Champagner | |
Sekt | |
Schwaumwein |
Zubereitung
-
Schritt 1
Sie gehoeren zu den beliebtesten Festtagsgetraenken: die prickelnd
perlenden Schaumweine aus aller Welt. Stellvertretend dafuer steht
der Champagner. Doch warum jeder Champagner ein Schaumwein, aber
lange nicht jeder Schaumwein ein Champagner ist, wird in den
folgenden Zeilen erlaeutert.
Wenn man ueber Schaumweine spricht, gilt es als erstes, einige
Begriffe zu definieren bzw. genauer zu erlaeutern:
* Blanc de blanc: Champagner oder Schaumweinsorte, die
ausschliesslich aus weissen Trauben erzeugt wird.
* Cava: In Spanien hergestellter Schaumwein, der durch Flaschen-
oder Tankgaerung erzeugt wird.
* Champagner: Schaumwein, der in einem klar abgegrenzten
Weinbaugebiet (in der Champagne noerdlich von Paris) bei streng
geregeltem Rebbau sowie mit eindeutig definiertem
Herstellungsverfahren (Erzeugung der Kohlensaeure durch
Flaschengaerung) produziert wird.
* Cremant: Schaumwein, der mit geringerem Kohlensaeuredruck, aber
nach gleicher Methode wie Champagner hergestellt wird. Bekannt sind
Cremants aus der Champagne selbst, aus dem Elsass, aus dem Burgund
und aus der Loire-Gegend.
* Dosage, Dosierung: Wein und Zuckerloesung, die dem Champagner vor
der endgueltigen Verkorkung beigegeben werden. Je nach Staerke der
Zuckerloesung in der Dosage sind folgende Begriffe auf der Flasche
vermerkt:
~- Brut integral, Ultra brut: Ohne Zusatz jeglicher Dosage.
~- Brut: Dosage mit max. 15 g/l Restzucker im Wein.
~- Sec: Dosage mit max. 35 g/l Restzucker im Wein.
~- Demi-sec Dosage mit max. 50 g/l Restzucker im Wein.
~- Doux: Dosage mit mehr als 50 g/l Restzucker im Wein.
* Methode champenoise: Dieser Begriff wurde bis zum 13. Dezember
1994 von allen Herstellern von Qualitaets-Schaumwein benutzt als
Hinweis darauf, dass ihr Wein mittels Flaschengaerung erzeugt ist.
Die Bezeichnung ist von der EU am 13. Juli 1992 und seit eingangs
erwahntem Datum laut Gerichtsbeschluss des Europaeischen
Gerichtshofes unwiderruflich verboten worden. Aussereuropaeische
Weine duerfen weiterhin den Hinweis verwenden.
* Millesime, Vintage Champagne, Jahrgangs-Champagner (-Schaumwein):
Ein Schaumwein, der ausschliesslich aus Trauben der gleichen Ernte
(besonders gutes Weinjahr) erzeugt wird.
* Schaumwein, Vin mousseux: Alle kohlensaeurehaltigen Weine, die
mittels zweier Herstellungsmethoden erzeugt werden konnen:
~- Analog der Champagner-Methode durch Flaschengaerung.
~- Durch Kesselgaerung (Tankgaerung), wobei die Kohlensaeurebildung
im Wein in hermetisch verschlossenen Druckbehaltern durchgefuehrt
wird.
* Sekt: In Deutschland hergestellter Schaumwein, der durch Flaschen-
oder Tankgaerung erzeugt wird.
* Spumante: In Italien (vor allem im Piemont) hergestellter
Schaumwein, der durch Flaschen- oder Tankgaerung erzeugt wird.
Der Koenig: CHAMPAGNER.
* Name: Das Wort "Champagner" ist seit 1919 gesetzlich geschuetzt.
Produktionsgebiet: Rund um die beiden Staedte Reims und Epernay, im
Norden Frankreichs gelegen, befinden sich etwa 30 000 Hektaren
Rebland an stark kreidehaltigen Abhaengen. Ausschliesslich Weine aus
diesen Reblagen koennen zu Champagner verarbeitet werden.
* Traubensorten: Fuer die Champagnerherstellung duerfen nur die
beiden roten Sorten Pinot Noir (Blauburgunder) und Pinot Meunier
(Mueller-Rebe) sowie die weisse Chardonnay- Traube verwendet werden.
Wichtig: Die meisten bekannten Champagner sind mehrheitlich aus
roten Trauben erzeugt.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Schaumweine - Infos und Tips, Teil I
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.