Webkoch-Logo

Schaumweine - Teil II, Infos und Tips

Schaumweine - Teil II, Infos und Tips
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    * Methode champenoise: Dieser Begriff wurde bis zum 13. Dezember 1994
    von allen Herstellern von Qualitäts-Schaumwein benutzt als Hinweis
    darauf, dass ihr Wein mittels Flaschengärung erzeugt ist. Die
    Bezeichnung ist von der Eu am 13. Juli 1992 und seit eingangs
    erwähntem Datum laut Gerichtsbeschluss des Europäischen
    Gerichtshofes unwiderruflich verboten worden. Aussereuropäische
    Weine dürfen weiterhin den Hinweis verwenden.
    * Millesime, Vintage Champagne, Jahrgangs-Champagner (-Schaumwein):
    Ein Schaumwein, der ausschliesslich aus Trauben der gleichen Ernte
    (besonders gutes Weinjahr) erzeugt wird.
    * Schaumwein, Vin mousseux: Alle kohlensäurehaltigen Weine, die
    mittels zweier Herstellungsmethoden erzeugt werden können:
    ~- Analog der Champagner-Methode durch Flaschengärung.
    ~- Durch Kesselgärung (Tankgärung), wobei die Kohlensäurebildung
    im Wein in hermetisch verschlossenen Druckbehältern durchgeführt
    wird.
    * Sekt: In Deutschland hergestellter Schaumwein, der durch Flaschen-
    oder Tankgärung erzeugt wird.
    * Spumante: In Italien (vor allem im Piemont) hergestellter
    Schaumwein, der durch Flaschen- oder Tankgärung erzeugt wird.
    Der König: Champagner.
    * Name: Das Wort "Champagner" ist seit 1919 gesetzlich geschützt.
    Produktionsgebiet: Rund um die beiden Städte Reims und Epernay, im
    Norden Frankreichs gelegen, befinden sich etwa 30 000 Hektaren
    Rebland an stark kreidehaltigen Abhängen. Ausschliesslich Weine aus
    diesen Reblagen können zu Champagner verarbeitet werden.
    * Traubensorten: Für die Champagnerherstellung dürfen nur die
    beiden roten Sorten Pinot Noir (Blauburgunder) und Pinot Meunier
    (Müller-Rebe) sowie die weisse Chardonnay- Traube verwendet werden.
    Wichtig: Die meisten bekannten Champagner sind mehrheitlich aus roten
    Trauben erzeugt.
    *
    Quelle: Erfasst von Rene Gagnaux
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Schaumweine - Teil II, Infos und Tips

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.