Schwäbische Laugenbrezelsuppe
Zutatenliste

2 | mittl. Zwiebel |
2 EL | Schweineschmalz |
2 | Laugenbrezeln - möglichst vom Vortag |
0,13 l | Bier |
¾ l | Fleischbrühe |
Salz | |
Schwarzer Pfeffer | |
Muskatnuss - frisch gerieben | |
1 Bund | Schnittlauch |
Zubereitung
-
Schritt 1
Was die Resteverwertung betrifft, waren die schwäbischen Hausfrauen
schon immer erfinderisch. Die Brezelsuppe ist ein gutes Beispiel
dafür:
Die Zwiebeln schälen. Die Hälfte davon fein hacken und in einem
Suppentopf mit der Hälfte des Schweineschmalzes andünsten.
Die Laugenbrezeln in ca. 5 mm breite Scheiben schneiden. In den Topf
geben und kurz mit den Zwiebeln braten.
Mit dem Bier und der Fleischbrühe aufgiessen. Zugedeckt etwa 15
Minuten köcheln lassen.
Inzwischen die restlichen Zwiebeln in schmale Ringe schneiden (am
besten auf dem Gurkenhobel). Die Zwiebelringe im restlichen
Schweineschmalz unter Rühren braun anbraten.
Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken und die
abgeschmolzenen Zwiebeln hineingeben. Zugedeckt 5 Minuten ziehen
lassen. In der Zwischenzeit den Schnittlauch abbrausen, trockentupfen
und kleinschneiden. Vor dem Servieren in die Brezelsuppe streuen.
*
Quelle: Nach: Die besten Rezepte aus Schwaben
Mosaik Verlag Erfasst: Ulli Fetzer
**
Gepostet von Ulli Fetzer
Date: Sat, 18 Feb 1995
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Schwäbische Laugenbrezelsuppe
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.