Schwäbischer Rostbraten
Zutatenliste

1 Scheibe | Rostbraten nicht zu dünn (a 150-250 g) |
1 | Zwiebel |
Fett Pfeffer und Salz | |
Sauerkraut | |
SPäTZLE | |
Maultaeschle |
Zubereitung
-
Schritt 1
Das Rostbratenfleisch muss gut abgehangen und unbedingt marmoriert sein,
denn die feinen Fettaederchen machen beim Braten das Fleisch saftig und
muerbe. Es darf nicht geklopft, wohl sollte der Fettrand mehrmals
eingeschnitten werden, aber auf keinen Fall entfernt werden.
In reichlich Fett wird der Rostbraten auf jeder Seite 3-4 Minuten scharf
angebraten, dann gut mit Pfeffer und Salz gewuerzt. Auf reduziertem Feuer
unter mehrmaligen Wenden noch einmal ca. 5 Minuten weiterbraten. Auf
vorgewaermte Teller geben und mit Alufolie abdecken.
In dem verbliebenen Fett feingeschnittene Zwiebelringe hellbraun roesten,
etwas salzen und auf das Fleisch geben.
Dazu reichen sie Sauerkraut mit Spaetzle und/oder kleinen Maultaschen. Als
Getraenk passt ein schwaebischer Trollinger oder Schwarzriesling.
Info:
Rostbraten war noch nie eine billige Angelegenheit, gut zubereitet aber ein
Hochgenuss. Ein richtiger Rostbraten kann uebrigens niemals auf beiden
Seiten 'ueber den Teller nonderhaenge', wie manche behaupten, denn das
originale Fleischstueck fuer Rostbraten ist nun mal nicht dicker als etwa 8
Zentimeter, so dass bei einer Laenge von etwa 20 cm die senkrecht
abgeschnittenen Bratenscheiben nicht groesser als 20x8 cm sein koennen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Schwäbischer Rostbraten
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.