Schwarze Bohnen auf kubanisch
Zutatenliste

500 g | Schwarze Bohnen |
6 Tasse | Wasser |
1 gr. | Zwiebel (groß gehackt) |
1 gr. | süße Paprika (klein geackt) |
3 TL | Essig (Apfelessig besonders geeignet) |
3 EL | Olivenöl |
1 TL | Zucker |
1 TL | Salz |
1 | Lorbeer Blatt |
1 EL | Oregano |
1 TL | Kümmel (gemahlen) |
1 EL | Süßer roter Parpika (gemahlen) |
4 | Knoblauch Zähne (bei Bedarf mehr) |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Bohnen waschen und am Vorabend einweichen, weshalb sie weniger Zeit zum Kochen benötigen. Am nächsten Morgen im gleichen Wasser mit mittlerer Hitze kochen. Wenn die Bohnen weich gekocht sind Knoblauch, Paprika, Zwiebel, Orégano, gemahlenen Kümmel, süßen gemahlenen roten Paprika und das Lorbeer Blatt hinzufügen. Das Wasser abgiessen und die Bohnen leicht zerstampfen. Danach wieder mit dem Wasser vermischen und kochen, bis die Kochmasse, je nach Geschmack und Wunsch, etwas dicker wird. Die Bohnen sollten weder zu flüssig noch zu dickflküssig sein.
Bevor die Bohnen serviert werden mit Olivenöl und Essig verrühren.
Tipp:
Meines Ehemannes Vorliebe; etwas Zucker zufügen und dadurch die Bohnen süßsauer genießen.
Man kann die Bohnen alleine essen aber in Kuba lieben wir sie mit weißen Reis. Manche vermischen den Reis mit den Bohnen andere wieder lassen den Reis und die Bohnen unvermischt.
Bon apetito - Guten Appetit
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Schwarze Bohnen auf kubanisch
-
Das hört sich interessant an, habe es mir schon kopiert !
-
War sehr lecker!! Danke für das tolle Rezept - gerne mehr davon!
-
Kann mir jemand bei dieser Frage weiter helfen: http://www.webkoch.de/forum/wissensdatenbank-f42/schwarze-bohnen-t13194.html
-
Hier ein netter bericht <a href="https://www.tegernseer-kaffeeroesterei.de/kaffee-lexikon-wissenswertes-ueber-kaffee/21-arabica">Der Unterschied zwischen Arabica und Robusta</a>
-
ok..versuche es mal mit BBCode [url=https://www.tegernseer-kaffeeroesterei.de/kaffee-lexikon-wissenswertes-ueber-kaffee/21-arabica%22%3EDer%20Unterschied%20zwischen%20Arabica%20und%20Robusta]Der Unterschied zwischen Arabica und Robusta[/url]
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.