Soto Ajam
Zutatenliste

1 | Suppenhuhn |
3 | Knoblauchzehen |
1 kl. | Zwiebel |
1 TL | Djahe (Ingwer), gemahlen |
1 TL | Kunjit (Gelbwurzel) gemahlen |
1 TL | Laos(Galanga), gemahlen |
1 TL | Sereh (Zitronengras)gemahlen |
1 | Daon Salam oder Lorbeerblatt |
Sojabohnensprossen | |
Porree | |
Blattsellerie | |
Pfeffer | |
Salz | |
Sonnenblumenöl |
Zubereitung
-
Schritt 1
Das Huhn in leicht gesalzenem Wasser gar kochen. Inzwischen
Zwiebel,Knoblauch, Ingwer, Gelbwurzel, Galanga und Zitronengras fein
mahlen. Diese Mischung in etwas Oel anbraten und zu dem koechelndem Huhn
geben. Noch eine zeitlang koecheln lassen. Dann das Huhn aus der Bouillon
holen und von Knochen und Haut befreien. In kleine Stuecke schneiden. Die
Bouillon abschmecken mit (viel) Salz und Pfeffer.
Die Sojabohnensprossen eine zeitlang unter heissem Wasser spuelen. Den
Porree sehr fein schneiden (ungefaehr eine handvoll). Sellerieblaetter auch
feinschneiden (ungefaehr 5 Essloeffel). Porree und Sellerieblaetter in die
Bouillon geben und mit Reis oder Lontong servieren.
Extra Zutaten:
- kleine Wuerfel beinahe gar gekochte Kartoffeln (Kentang)
- chinesische Nudeln "Su-Un" (ganz duenne weiss-glasige Draehte, die gar
sind, wenn man sie 10 Min. in heissem Wasser einweichen laesst)
- beim Servieren der Suppe eine Scheibe Zitrone dazu geben
- vor dem Servieren bestreuen mit gebratenen Zwiebeln und einem halben
hartgekochtem Ei
- bestreuen mit klein geschnittenem Schnittlauch.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Soto Ajam
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.