Webkoch-Logo

Spargel auf Blattspinat, im Ofen überbacken

Spargel auf Blattspinat, im Ofen überbacken
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Ein Spargelrezept aus der Vollwertkueche - ganz ohne Fleisch und
    dennoch ein aussergewoehnlich leckeres Gericht, das auch optisch
    etwas hermacht.
    Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, eher etwas fuer lange, freie
    Wochenenden, wie sie ja gluecklicherweise vermehrt im Mai waehrend der
    Spargelsaison auftreten.
    Zubereitungszeit: 1 1/2 Stunden (plus 20 Minuten Ueberbacken)
    Spargel zubereiten: Das Schaelen des Spargels ist etwas fuer duldsame
    Gemueter, die Arbeit wird enorm durch einen funktionierenden
    Sparschaeler erleichtert. Man schaele den Spargel vom Kopf zur
    Wurzel. Wenn er am unteren Ende noch Faeden zieht oder sich nicht
    saftig-elastisch anfuehlt, schaele man lieber etwas mehr ab - harte
    Spargelfasern schmecken nicht huebsch im Mund!
    In einem Topf, der die ganzen Spargelstangen aufnehmen kann, erhitze
    man Wasser und gebe Salz und ein Stueckchen Butter hinein. Kocht das
    Wasser, gebe man die Spargelstangen hinein, regele den Herd auf
    mittlere Hitze herunter und gare den Spargel je nach Dicke der
    Stangen etwa 15 - 20 Minuten lang.
    Der Spinat wird erst einmal einer gruendlichen Waesche unterzogen,
    damit es spaeter beim Essen nicht zwischen den Zaehnen knirscht. Ist
    er gesaeubert, wird er grob mit den Haenden zerrupft, dann laesst man
    ihn abtropfen.
    Man entkorke eine Flasche gut gekuehlten Weissweins - gut gekuehlt,
    weil man ihn vielleicht auch zum Essen reichen moechte! Dann pelle
    man den Knoblauch und lege ihn bereit.
    In einem ausreichend grossen Topf erhitze man 1 - 2 EL Oel und gebe
    den abgetropften Spinat hinein, giesse einen Schluck Weisswein dazu
    und zerhacke oder zerdroecke den Knoblauch. Man lasse den Spinat bei
    milder Hitze in 10 etwa Minuten zusammmenfallen - der Volumenverlust
    dabei ist erstaunlich, aber das gehoert so!
    Kurz vor Ende der Garzeit wuerze man mit Salz und Pfeffer. Dann nehme
    man den Topf von der warmen Platte und stelle ihn beiseite.
    Nun noch die Bechamelsauce: Dazu kommt Topf Nr. 3 ins Spiel (Abwasch,
    ich hoer Dich trapsen!). Waehrend Spinat und Spargel gare, schmelzen
    wir darin bei milder Hitze den dicken Schnitz Butter, Butter ist sehr
    empfindlich! Dorthinein ruehren wir mit einem Schneebesen die 3 EL
    Vollkorn- oder Kastanienmehl. Sobald die masse klumpig wird, wird die
    Milch nach und nach daruntergeruehrt. Es soll eine saemige Sauce
    entstehen.
    Ist die gesamte Milch in der Sauce verschwunden, nehme man den Topf
    von der Platte und wuerze mit frisch geriebener Muskatnuss und
    ausreichend Salz.
    Zunaechst heize man den Ofen auf 200°C (Heissluft: 175°C) vor. Also
    nehmen wir eine Pfanne (entspricht quasi Topf Nr. 4) und geben die 2
    EL ganze Haselnuesse hinein. Bei mittlerer Hitze werden sie nun ohne
    weitere Fettbeigabe geroestet und dabei ab und zu geruettelt, damit
    sie rundum goldbraun werden. Ist dieser Zustand erreicht, ribbele man
    die Schale von den Nuessen.
    Die noch warmen geschaelten Nuesse werden nun mit einem scharfen
    Messer in Scheiben geschnitten oder grob gehackt und dann beiseite
    gestellt.
    Der Kaese wird mittelfein auf einen Teller gerieben und ebenfalls
    beiseite gestellt.
    Die Auflaufform wird nun ausgefettet und als erste Schicht ein Bett
    aus Blattspinat ausgebreitet. Man hebe die Spargelstangen aus dem
    Wasser und lasse sie abtropfen, bevor sie auf den Spinat gelegt
    werden. Der Spargel wird nun mit der Bechamelsauce bedeckt. Darauf
    streue man die Haselnuesse und den geriebenen Kaese.
    Man ueberbacke den Auflauf etwa 20 Minuten bei 200°C (Heissluft:
    175°C).
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Spargel auf Blattspinat, im Ofen überbacken

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.