Steckrübensuppe mit Schillerlocken
Zutatenliste

750 g | Steckrüben |
1 l | Rinderboullon |
250 g | Schmand (24% Fett) |
Salz | |
Pfeffer aus der Mühle | |
30 g | kalt Butter |
100 g | Schillerlocken |
1 Bund | Dill |
Zubereitung
-
Schritt 1
Steckrüben in Scheiben schneiden, schälen, würfeln und in der Bouillon
weich kochen. Mit dem Schneidstab des Handdmixers pürieren, mit
Schmand verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Aufkochen lassen,
dann die kalte Butter in Stückchen mit dem Schneidstab unterrühren.
Schillerlocken in dünne Scheiben schneiden, in vorgewärmte
Suppentassen geben, mit der Suppe begießen, mit gehacktem Dill
bestreut servieren.
Steckrüben sind nicht nur für einen deftigen Eintopf gut, man kann
sie auch als feines Gemüse zubereiten. In Ostholstein gehört im
Winter zu einem richtigen Festessen ein Gemüse aus "gestobten" (oder
"gestovten") Steckrüben, das sind fein gewürfelte Steckrüben in einer
hellen Mehlschwitze. Je kleiner die Würfel, um so mehr wird die Köchin
gelobt. In Pommern mag man gern karamelisierte Steckrüben, und zwar
am liebsten zu gepökelter Gänsekeule.
*
Quelle: Der Norddeutsche Küchenkalender
von Metta Frank/ Marieluise Schultze
ISBN 3-517-01413-3, Südwest-Verlag
**
Gepostet von: Catrin Eger
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Steckrübensuppe mit Schillerlocken
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.