Webkoch-Logo

Steinpilze "Ennetbürgen"

Steinpilze "Ennetbürgen"
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Fritz J. Oberli: "Dieser Name ist fiktiv, denn das Rezept ist wohl
    nur dem alten Sonderling bekannt, der oberhalb des Dorfes
    Ennetbürgen sein kleines Heimwesen bewirtschaftet und bei dem ich
    dieses einmalige Gericht genoss."
    Bei nicht zu grosser Hitze lässt man in der Pfanne den Streuzucker
    zu Karamel zergehen, gibt die Apfelwürfel dazu, löscht zugleich mit
    dem Rotwein ab und lässt alles ungefähr 5 Minuten dämpfen.
    Die frischen Steinpilze und die Tomaten werden jetzt dazugegeben,
    sowie auch die zerdrückte frische Wacholderbeeren. Zudecken und 15
    Minuten einkochen lassen.
    Hernach ganz wenig Fleischbrühe eingiessen, kurz aufkochen lassen
    und nach Bedarf salzen und pfeffern.
    Das ideale Beigericht ist Kartoffelstock.
    *
    Quelle: Nach: Fritz J. Oberli Das Kochbuch aus der
    Innerschweiz, 1978 Isbn 3-88117-064-2
    Erfasst von Rene Gagnaux
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Steinpilze "Ennetbürgen"

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.