Steinpilze im Härdöpfelring (Emmental)
Zutatenliste

1.400 g | Kartoffeln, gekocht |
200 g | Reibkäse |
1 Bund | Schnittlauch gehackt |
1 Bund | Petersilie |
4 | Eier |
200 ml | Rahm |
Kräutersalz | |
Schwarzer Pfeffer | |
Muskat | |
1 | Knoblauchzehe |
Butter | |
Fett | |
400 g | Steinpilze |
50 g | Zwiebeln geschält und fein gehackt |
Kräutersalz | |
Pfeffer | |
200 ml | Rahm geschlagen |
Thymianzweig |
Zubereitung
-
Schritt 1
Herbert Schmied: Dieses Gericht war der absolute Renner auf unserer
Winterkarte 1996/97.
Kartoffeln mit der Schale kochen und schaelen, auf einer Roestiraffel
reiben. Reibkaese mit Schnittlauch und Petersilie locker unter die
Kartoffeln mischen. Eier und Rahm verquirlen, mit Kraeutersalz,
Pfeffer und Muskat wuerzen. Anschliessend den Eierguss unter die
Kartoffeln ziehen.
Suppenteller mit einer geschaelten und halbierten Knoblauchzehe
ausreiben und mit Butter ausfetten. Die Kartoffelmischung auf die
Teller verteilen. Im vorgeheizten Backofen 20 Minuten bei 200 oC
backen, warmhalten.
In einer Bratpfanne Fett erhitzen und die geruesteten, grob
geschnittenen Steinpilze anbraten. Die Zwiebeln dazugeben und glasig
duensten. Abschmecken, geschlagenen Rahm hineingeben und schmelzen
lassen. Mit einem Spachtel die Kartoffeln vom Teller loesen und mit
einem Ausstecher von ca. sieben cm Durchmesser die Mitte ausstechen.
Auf flache Teller stuerzen. In die Mitte die Steinpilze geben, mit
Thymianzweig ausgarnieren und servieren.
Dazu passt Saisongemuese.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Steinpilze im Härdöpfelring (Emmental)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.