Strangolaprieve (Pfaffenwürger)
Zutatenliste

570 g | Mehl |
200 g | Weizengrieß |
Salz | |
Pfeffer | |
450 g | Tomaten halbiert |
1 | Handvoll Petersilie frisch |
4 | Zweige Basilikum frisch |
1 gr. | Stange Sellerie mit Grün, geviertelt |
50 g | Butter |
Parmesan frisch gerieben |
Zubereitung
-
Schritt 1
Karl-Heinz Boller: Ueber dieses koestliche Gericht erzaehlt man, dass
es nur dann aufgetischt wurde, wenn ein Priester zu Besuch kam. Da
Priester damals angeblich entweder notorisch unterernaehrt oder sehr
gefraessig waren, stopften sie sich dieses Essen so gierig hinein,
dass sie beinahe daran erstickten!
Mehl und Weizengriess auf die Tischplatte haeufen. In die Mitte eine
Mulde druecken, dann Salz und so viel warmes Wasser zufuegen, dass
man einen Teig kneten kann. (Dabei lieber ein wenig mehr Kraft
anwenden als mehr Fluessigkeit zugeben!)
Kneten, rollen und zusammenfalten, bis ein glatter, elastischer Teig
entsteht, der nicht weicher sein sollte als normaler Brotteig -
besser sogar noch ein wenig fester. Dazu benoetigt man ungefaehr 20
bis 30 Minuten. Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und ruhen
lassen.
Tomaten, Petersilie, Basilikum, Sellerie, Zwiebel, Oel und Salz und
Pfeffer in eine Kasserolle geben, zudecken und langsam koecheln
lassen, bis die Tomaten zerfallen. Abkuehlen lassen, durchpassieren.
Umruehren und warmhalten, bis die Sauce gebraucht wird.
Fingerdicke Teigroellchen formen und in kleine Stueckchen schneiden.
Leicht mit dem Daumen eindruecken und auf dem Tisch hin und her
bewegen. Einen grossen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, die
Pasta hineingeben und zwei bis drei Minuten kochen lassen. Die Nudeln
herausnehmen, sobald sie an die Oberflaeche kommen. Die warme
Tomatensauce daruebergiessen, dann die Butter und reichlich frisch
geriebenen Parmesan hinzugeben. Alles ein wenig schuetteln und sofort
servieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Strangolaprieve (Pfaffenwürger)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.