Süßsaurer Kürbis zu Bratwurst in Bier (Berlin)
Zutatenliste

1 kg | Kürbis |
1 | Stückchen Ingwerwurzel |
1 | unbehandelte Zitrone |
250 ml | Wasser |
250 ml | Weinessig |
400 g | Zucker (1) |
¼ TL | Salz |
½ | Zimtstange |
3 | Nelken |
6 | Weiße Pfefferkörner zerdrückt |
4 | Bratwürste |
1 EL | Milch |
Fett zum Braten | |
1 Tasse | Bier (je etwa 200 ml) |
1 | Stück Pfefferkuchen |
Salz | |
schwarzer Pfeffer aus der Mühle | |
1 Msp. | Zucker (2) |
Zubereitung
-
Schritt 1
Den Kuerbis schaelen, das weiche Innere mit den Kernen entfernen. Das
Kuerbisfleisch in gleich grosse Wuerfel von etwa 2 x 2 cm schneiden.
Den Ingwer schaelen und in duenne Scheibchen schneiden. Die Zitrone
waschen, die Schale spiralfoermig duenn abschaelen.
In einem Topf Wasser mit Essig, Zucker (1), Salz, Ingwer,
Zitronenschale und den Gewuerzen 5 Min. aufkochen. Die Kuerbisstuecke
in den Sud geben und 3-4 Min. durchkochen. (Nicht laenger, die
Stuecke sollen noch "Biss" haben!) Den Kuerbis abdecken und
mindestens 1-2 Tage durchziehen lassen.
Die Bratwuerste in Milch wenden, braun anbraten und warm stellen. Den
Bratansatz mit Bier abloeschen und mit etwas geriebenem Pfefferkuchen
binden. Mit Salz, Pfeffer und Zucker (2) abschmecken. Die Wuerste in
die Sauce zuruecklegen und weitere 8-10 Min. schmoren. Mit dem
eingelegten Kuerbis servieren.
Dazu passen "Stampfkartoffeln".
Anmerkung: Kuerbis schmeckt auch als Beilage zu gekochtem Rindfleisch
und Braten, zu Gefluegel- oder Wildgerichten.
Tip: Die Kuerbisstuecke in heisse Glaeser mit Twist-off-Deckel fuellen
und sofort verschliessen. Er ist so fuer einige Wochen im Kuehlschrank
haltbar.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Süßsaurer Kürbis zu Bratwurst in Bier (Berlin)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.