Tafelspitz mit Apfelkren
Zutatenliste

1 kg | Tafelspitz |
1,75 l | bis Fleischbrühe, |
möglichst selbst gekocht, | |
ersatzweise Instant-Brühe | |
2 | Möhren |
1 | Scheibe Sellerie |
2 | Zwiebeln |
2 | Säuerliche Äpfel |
Etwas Zitronensaft | |
10 | frische Meerrettichwurzel (Kren) |
Salz |
Zubereitung
-
Schritt 1
Tafelspitz ist ein besonders zartfaseriges Stück Rindfleisch, die
sogenannte Stertspitze. Oft nur durch Vorbestellung beim Metzger zu
bekommen.
* Den Tafelspitz waschen und mit Küchenkrepp trocknen. In einem
großen Topf die Fleischbrühe aufkochen, das Fleischstück in die
sprudelnd kochende Brühe legen und die Hitze zurückschalten.
* Bei Bedarf abschäumen und erst jetzt den Deckel halb auflegen. Den
Tafelspitz bei schwacher Hitze langsam garen. Dauer: etwa 2 Stunden.
* Etwa 1/2 Stunde vor Ende der Garzeit das Gemüse (Möhren,
Sellerieknolle und Zwiebeln) putzen, grob zerteilen und zugeben. Die
Äpfel schälen und auf einer Rohkost-Reibe raffeln, mit etwas
Zitronensaft vermischen.
* Meerrettich schälen, auf einer sehr feinen Reibe in dünne Späne
reiben, dann mit den geraffelten Äpfeln vermischen. Mit wenig Salz
würzen.
* Das Fleisch quer zur Faser in nicht zu dicke Scheiben schneiden,
auf Tellern jeweils mit etwas Brühe und Gemüse anrichten. Dazu gibt
es den Apfelkren und Bouillonkartoffeln oder, wie im Hotel Sacher
in Wien, Röstkartoffeln.
*
Quelle: Kochen mit Biolek aus dem STERN 11 / 95
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Tafelspitz mit Apfelkren
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.