Tas kebabi (Umgedrehtes Kebab)
Zutatenliste

1 kg | Lammschulter oder -keule |
25 g | Kochfett oder Butter |
300 g | Zwiebeln feingehackt |
25 g | Tomatenpüree |
1 TL | Paprikapulver |
¼ TL | schwarzer Pfeffer gemahlen |
¼ TL | Zimtpulver |
¼ TL | getrockneter Thymian |
1 kl. | lorbeerblatt |
1 l | Fleischbrühe oder Wasser |
1 EL | Essig |
Salz | |
Reispilaf aus | |
250 g | Reis |
Zubereitung
-
Schritt 1
Schmorgerichte nehmen in der tuerkischen Kueche einen wichtigen Platz ein.
Eines der bekanntesten Gerichte dieser Art ist Tas Kebabi. In den
verschiedenen Landesteilen der Tuerkei wird es auf vielfaeltige Arten
zubereitet. Tas Kebabi mit Pilaf ist ein Nationalgericht.
Das Fleisch in drei cm grosse Wuerfel schneiden, in einen Topf geben und
bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen. Den Topf schuetteln, bis das
Fleisch angebraten und sein Saft eingekocht ist; dann das Fett und die
Zwiebeln zugeben und drei bis vier Minuten unter Ruehren braten, bis die
Zwiebeln golden sind. Tomatenpueree zugeben und eine Minute ruehren.
Gewuerze und Kraeuter hinzufuegen, kochende Bruehe und Essig angiessen. Den
Topf zudecken. Zum Kochen bringen und anderthalb bis zwei Stunden koecheln
lassen, bis das Fleisch weich ist. Salzen und nach fuenf Minuten vom Feuer
nehmen.
Das Fleisch aus der Fluessigkeit nehmen und diese beiseite stellen.
Das Fleisch in eine Steingutschuessel geben. Die Schuessel umgedreht, also
mit dem Boden nach oben, in die Mitte eines grossen Topfes stellen. Die
Fluessigkeit auf 500 ml auffuellen. Den bereits gewaschenen und in
Salzwasser eingeweichten Reis in den Topf rings um die Schuessel geben, die
kochendheisse Fluessigkeit angiessen und den Topf zudecken. Bei mittlerer
Hitze kochen.
Ist der Reis gar, die Schuessel herausheben und den Topf heiss auf den
Tisch bringen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Tas kebabi (Umgedrehtes Kebab)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.