Teigtaschen mit Kohlfüllung
Zutatenliste

6 Scheibe | TK-Blätterteig a 75 g |
1 kl. | Kopf Weißkohl |
½ TL | Kümmel |
Salz | |
¼ l | Wasser |
1 | Tomate |
2 | Zwiebeln |
6 Scheibe | Mettwurst a 20 g |
150 g | Mittelalter Goudakaese |
1 Bund | Petersilie |
1 Bund | Schnittlauch |
250 g | Hackfleisch |
2 | Eier |
2 EL | Paniermehl |
2 EL | Curry-Ketschup |
Pfeffer | |
1 | Eigelb |
1 EL | Schlagsahne |
2 Pck. | Stueckige Tomatensoße a 370 g mit Kräutern |
Zubereitung
-
Schritt 1
Blaetterteigscheiben nebeneinander legen und auftauen lassen.
Weisskohl putzen, vierteln und den Strunk herauschneiden. Die
Kohlviertel in feine Streifen hobeln. Im Wasser den Kuemmel und etwas
Salz aufkochen, Kohlstreifen zufuegen und ca. 5 min darin duensten.
Abtropfen und auskuehlen lassen.
Tomate waschen und in Wuerfel schneiden. Zwiebeln fein wuerfeln.
Mettwurst in Stuecke schneiden. Gouda reiben. Petersilie und
Schnittlauch hacken bzw. in feine Roellchen schneiden. Mett, Eier,
Paniermehl, Zwiebeln, Tomate, Mettwurst, Kaese, Ketschup und Krueter,
bis auf etwas Schnittlauchroellchen, verkneten. Mit Salz und Pfeffer
kraeftig abschmecken und den Kohl unterkneten.
Teigscheiben halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsflaeche zu je
einem Rechteck von 12x14 cm ausrollen. Je 2-3 Essloeffel Fuellung in
die Mitte geben, aufrollen und die Seiten andruecken. Rollen mit der
Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Eigelb und Sahne verruehren und die Rollen damit bestreichen. Im
vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225o/Gas: Stufe 4) ca. 10 min backen.
Dann herunterschalten (E-Herd: 200o/Gas: Stufe 3) und 15-20 min zu
Ende backen. Eventuell zwischendurch abdecken.
Stueckige Tomatensosse erhitzen und mit restlichen
Schnittlauchroellchen bestreut zu den Kohlrollen servieren. Evtl. mit
Petersilienblaettchen garnieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Teigtaschen mit Kohlfüllung
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.