Thüringische Kirschpfanne
Zutatenliste

1 kg | Sauer- und oder Süßkirschen |
3 gr. | altbackene, trockene Brötchen |
200 g | Zwieback |
20 g | Paniermehl nach Bedarf |
1 EL | Grieß |
100 g | weiche Butter |
1 Pck. | Vanillezucker oder Vanilleback |
1 | abgeriebene Schale einer Zitrone oder 1 Pck. Zitronenback |
1 | Stange Zimt |
100 g | Zucker |
6 | Eier |
1 | halber Liter Milch |
50 g | Mandelblättchen |
100 g | Puderzucker |
Zubereitung
-
Schritt 1
Kirschpfanne gibt es auch in anderen Regionen als Kirschenmichel oder Kirschauflauf.
Variationen mit anderen saftigen Früchten sind erwünscht.
Am besten gleich morgens 3 harte Brötchen kleinsäbeln, mit dem etwas zerbröselten Zwieback wiegen.
Mit Paniermehl auf 450g auffüllen
1 Eßl. Grieß drüberstreuen
Den halben Liter Milch mit einer Stange Zimt und Vanillezucker aufkochen.
Über die Brötchen-Zwieback-Paniermehl-Grießmasse gießen, mit einem Holzlöffel umrühren und eine Stunde stehen lassen.
Die Eier trennen und die 6 Eiweiß in einem hohen Gefäß in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen
Umluft 180 Grad
Die Masse mit einem Pürierstab oder in der Küchemaschine zu einem festen Brei zerkleinern.
Die 100g Butter mit 100g Zucker schaumig rühren.
6 Eigelb dazu, weiterrühren, bis eine feste Schaummasse ensteht.
Der Zucker muss sich gelöst haben.
Zitronenschale oder Zitronenback dazu
Ihr braucht eine sehr große Schüssel:
Unter die Brötchenmasse die Eischaummasse mit den Knethaken quirlen.
Jetzt vorsichtig die Kirschen drunterheben. Sollte die entsteinten Kirschen Saft gezogen haben, den Saft dazugießen.
Die 6 Eiweiß aus dem Kühlschrank holen und mi dem 100g Puderzucker schnittfest schlagen.
Den Eischnee vorsichtig drunterheben.
Eine etwas größere Auflaufform mit Butter ausstreichen und mit Paniermehl ausstreuen.
Vor dem Hineinschieben 1 Eßlöffel braunen Zucker über den Teig geben. Butterflöckchen und die Mandelblättchen darauf setzen, das gibt eine leckere braune Kruste.
50 bis 60 Minuten in den Backofen.
Jetzt fängt es an, verführerisch zu duften...mhm....
Um zu prüfen, ob die Kirschpfanne fertig ist, steckt Ihr einen Holzpieß in den Teig. bleibt nix dran kleben...raus damit.
Für Kirschpfanne würde ich (fast) sterben...
Das Rezept wurde 1 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Thüringische Kirschpfanne
-
hört sich gut an, riecht gut und schmeckt noch besser. Jederzeit weiter zu empfehlen.
-
Sehr, sehr lecker. Habe lange nach dem Rezept gesucht. Der Hinweis, Brötchen klein säbeln oder zerbröseln ist wichtig, sonst bleiben Brötchenklümpchen. Ich habe den Teig nicht püriert, sondern mit der Hand geknetet. Als Kirschen habe ich eine Hedelfinger genommen :-). Man kann auch ein paar Sauerkirschen mit dazu geben. Schnell war alles aufgegessen. Jederzeit weiter zu empfehlen.
Ich habe das Rezept nachgekocht.
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.