Webkoch-Logo

Tomaten - Infos

Tomaten - Infos
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Die Tomate ist ein aus Amerika stammendes Nachtschattengewächs der Gattung
    Lycopersicon. Die einjährigen, extrem frostempfindlichen Pflanzen erreichen
    bis zu 1,5m Höhe. Eßbar ist jedoch nur die Frucht, eine vielsamige gelbe
    bzw. rote Beere. Im grünen, unreifen Zustand sind die Früchte der Tomate
    giftig. Das giftige Alkaloid Solanin wird während der Reife abgebaut.
    /Nährwert/
    Tomaten bestehen zu 95 Prozent aus Wasser und enthalten nur wenige
    Kohlenhydrate, dafür sind sie reich an Vitamin C (24 mg auf 100 g
    Fruchtfleisch) sowie Vitamine der B-Gruppe.
    /Historisches/
    Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht. Während Sie in
    Mittelamerika schon in vorkolumbischer Zeit als Esspflanze kultiviert
    wurde,galt sie in Europa bis Ende des 19. Jahrhunderts als giftig und wurde nur
    als Zierpflanze kultiviert. Die Tomaten als integraler Bestandteil der
    italienischen Küche gibt es also noch nicht so lange.
    /Anbau und Verwendung als Nahrungsmittel/
    Tomaten werden weltweit angebaut, vorwiegend jedoch in subtropischen
    Regionen. Hauptproduzenten sind Italien und die USA. In gemäßigten Zonen
    werden Tomaten oft in Treibhäuser kultiviert, denen es jedoch an Aroma
    fehlt. Wenn intensives Tomatenaroma für ein Gericht nötig ist, sollte man
    lieber zu Konserven mit geschälten Tomaten greifen.
    Das beste Aroma haben die samt Stielen angebotenen Tomaten und die kleine
    Kirsch- bzw. Cocktailtomaten. Mittelgroße Kugeltomaten sind kernreich,
    saftig, aber nicht sehr aromatisch.
    Tomaten gehören und passen zu unzähligen Gerichten. Zum Schneiden nimmt man
    am besten ein Sägemesser. Ausgehöhlte Tomaten werden z.B. roh mit Salaten
    gegessen oder mit einer Farce gefüllt und anschließend geschmort. In beiden
    Fällen die Tomaten nicht häuten.
    /Grüne Tomaten/
    Grüne Tomaten werden fast ausschließlich eingelegt. Beim Einkochen zur
    Marmelade verlieren Tomaten das Solanin nicht, da es sehr hitzebeständig
    istAuch Salat von grünen Tomaten sollte, wenn überhaupt, nur in geringen
    Mengenund mit Vorsicht genossen werden.
    Erfaßt von: Florian Baumann@Hg (2:244/1153.3)
    *
    Quelle: Der grosse Brockhaus, div. Kochbücher
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Tomaten - Infos

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.