Mit einer Vielzahl heißer Sonnenstunden machen die Sommermonate Lust auf eine kulinarische Abkühlung, die über Eis, Früchte und gekühlte Getränke hinausgeht. Wer nach etwas Abwechslung auf seinem Speiseplan verlangt und das gewisse Quäntchen Experimentierfreude besitzt, sollte eine kalte Suppe ausprobieren.

Gazpacho

Kalter Klassiker aus Spanien: Gazpacho kühlt an heißen Tagen. (Bild: cook_inspire – Fotolia)

Das hitzeerprobte Spanien kann nicht irren: „Gazpacho“

Besonders in Spanien sind kalte Suppen sehr beliebt. Das Land, in dem im Hochsommer nicht selten über 30° Celsius im Schatten gemessen werden, besitzt mit „Gazpacho“ eine traditionelle kalte Gemüsesuppe, deren Geschichte weit zurück reicht. Ursprünglich aus Anatolien in Südspanien stammend, vereint diese kalt servierte Suppe verschiedenste Zutaten zu einem bekömmlichen und erfrischenden Gericht.

Das traditionelle Rezept verlangt die Verwendung von Tomaten, grüner Paprika, Weißbrot, Salatgurken und Zwiebeln, die kalt püriert mit Wasser und Olivenöl zubereitet und schließlich mit etwas Essig, Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden.

Auch andere Suppen können kühl genossen werden

Für kalte Suppen eignen sich eine Vielzahl von Zutaten und Gewürzen, die, je nach Wunsch, eine pikante, scharfe oder milde Note verleihen können. Generell gilt, dass besonders wasserreiches Gemüse in gekühlten Suppen Verwendung finden sollte. Tomaten, Gurken und Paprika etwa, die auch in Salaten ausgezeichnet schmecken, eignen sich aus diesem Grund besonders für eine kalte Suppenvariation. Je nach Rezept erfolgt die Zubereitung dabei am Herd, kann aber ebenso gut auch – wie im Falle der Gazpacho – ohne jegliche Wärmezufuhr auskommen. Schärfere Suppen, die beispielsweise mit Curry zubereitet werden, schmecken ausgezeichnet, egal ob warm oder kalt.

Verschiedene Suppen

Für kalte Suppen wird Gemüse püriert und mit Gewürzen sowie Essig und Öl abgeschmeckt. (Bild: tananddda – Fotolia)

Einfach angelegte Rezepte

Viele kalte Suppen sind überaus einfach zuzubereiten und benötigen oft nicht mehr als eine halbe Stunde Kochzeit. Eingerechnet werden sollte allerdings, dass eine Suppe, die am Herd zubereitet wird, noch einmal einige Minuten benötigt, um abzukühlen. Toppings wie frische Minze oder Nüsse, können viele kalte Suppen verfeinern und tragen zu einem interessanten Geschmackserlebnis bei. Je nach gewünschter Geschmacksrichtung können auch Kokos, Limette, Ingwer oder Avacoda zu einer gelungenen Suppe verhelfen, die gekühlt genossen werden kann.