Nudeln sind der Hit auf jedem Tisch. Sie sind schnell zubereitet, unglaublich variabel und bei jeder Generation beliebt. Kinder lieben sie mit Tomatensoße, Erwachsene genießen sie mit Pesto, Lachs-Sahne-Soße oder Knoblauch und die ältere Generation serviert sie zu Gulasch oder Schweinebraten. Doch auch als Dessert oder süße Hauptspeise lassen sich die an sich geschmacksneutralen Nudeln verarbeiten.
Nudeln als Süßspeise
Da Nudeln selber, sofern sie nicht aromatisiert werden, keinen Eigengeschmack besitzen, lassen sie sich unglaublich vielfältig verwenden, ähnlich wie Reis, Gries und andere Getreidesorten. Hinzu kommt ihre Eigenschaft Soßen aller Art regelrecht aufzusaugen und deren Geschmack anzunehmen.
Bei vielen süßen Nudelgerichten werden daher zu den in Salzwasser bissfest gekochten Teiglingen süße Soßen aus Früchten serviert. Reste vom Vortag lassen sich so super als Dessert in Kombination mit Obst, Nüssen oder Vanillesoße verwerten. Aber auch bekannte Gerichte wie Lasagne oder Ravioli können als süßes Hauptgericht interpretiert werden.
Milchnudeln
Fast jeder kennt dieses Gericht aus seiner Kindheit und wird noch heute beim Duft der süßen Nudeln in längst vergangene Tage zurück versetzt. Die Zubereitung ist denkbar einfach. Die gewünschte Nudelsorte wird in reichlich Milch gekocht, meist nimmt man für 250 Gramm Nudeln 1 Liter Milch. Die Milch kann mit Zucker, Vanille oder Zitrusabrieb aromatisiert werden. Das Gericht ist fertig, sobald die Nudeln sich mit der Milch vollgesogen haben. Al dente sind sie meist nicht mehr, was auch beabsichtigt ist. Serviert werden sie mit Zimtzucker, Obst, gemahlenen Nüssen, Pflaumenkompottt oder klassisch mit Apfelmus.
Süße Lasagne und Ravioli
Lasagne al forno, Gemüselasagne oder Lachs-Spinat-Lasagne sind im Allgemeinen bekannt. Eine süße Variante bildet die Lasagne mit Pfirsichen und einem Quark-Pudding-Gemisch. Die Zutaten werden wie bei einer herkömmlichen Lasagne geschichtet, zum Abschluss mit Semmelbröseln bestreut und gebacken. Auch Ravioli sind sowohl im Teig als auch in der Füllung sehr wandelbar. Als Füllung eignen sich praktisch sämtliche Früchte in Kombination mit Quark oder Frischkäse. Dem Teig kann man mit Kakao- oder Fruchtpulver eine süße Note geben. Gekocht werden die Ravioli in Salzwasser, eine süße Soße angepasst an die jeweilige Füllung darf natürlich nicht fehlen.
- Kirschsoße
- Erdbeersoße
- Vanillesoße
- Sirup
- Honig
- Marmelade
- Schokolade
Nudeln mit süßem Beiwerk
Wer nicht ganz so experimentierfreudig ist, kann seine Nudeln wie gewohnt im Salzwasser garen und eine süße Soße, Apfelmus oder Obst dazu servieren. Nicht ganz unbekannt ist eine Variante mit Mohn und Honig, die vor allem im süddeutschen Raum in Verbindung mit Schupfnudeln sehr beliebt ist. Hierzu wird in einer Pfanne ein Stück Butter aufgelöst, mit drei Eßlöffeln gemahlenem Mohn vermischt und mit Honig oder Sirup gesüßt. Die gekochten Nudeln werden kurz in der Mohn-Mischung geschwenkt und serviert.
Tipp: Als i-Tüpfelchen kann man seine süßen Nudeln mit gehackten Nüssen oder gehobelter Schokolade bestreuen.
Rezeptideen: