Kuchen, Pudding und Eis haben ausgedient. Die neue Form des Desserts nennt sich Candy Bar und ist viel mehr ein Arrangement als nur ein Buffet. Ob Bonbons, Schokolade oder Cupcakes, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Kombiniert mir liebevoller Dekoration passend zum Anlass lässt diese Art des Nachtischs nicht nur Kinderherzen höher schlagen.

Die Candy Bar ist der neue Dessert-Trend. (Bild: ilfotokunst – Fotolia)
Das Auge isst mit
Auf Hochzeiten, zum Geburtstag oder auch beim Business-Event sorgen Candy Bars für Begeisterung. Gläser voll mit Bonbons oder mehrstöckige Etageren bepackt mit Muffins geben den Gästen das Gefühl, sich in einem wahr gewordenen Schlaraffenland zu befinden.
Professionelle Anbieter haben sich bereits auf die Zusammenstellung individueller Candy Bars spezialisiert und liefern farblich, thematisch und geschmacklich perfekt abgestimmte Kompositionen. Doch mit etwas Kreativität wird auch die selbst gemachte Candy Bar zum Augen- und Gaumenschmaus.
Welche Köstlichkeiten versüßen den Tag?
Kleine Schleckermäuler begeistert man mit fruchtigen oder sahnig-cremigen Bonbons, Lollis, Zuckerstangen oder Gummibären. Schokolade lässt sich zu Pralinen, Konfekt oder einer feinen Umhüllung für frisches Obst verarbeiten. Eis, Furchtcreme oder Pudding können hervorragend in kleine Gläser abgefüllt und mit Streuseln, Früchten oder Keksen garniert werden.
Auch ein „herkömmlicher“ Kuchenteig ist schnell aufgepeppt. Zu Muffins verarbeitet und mit Zuckerglasur, Kuvertüre, bunten Streuseln oder Fondant verziert, wird selbst das einfachste Rezept zum Highlight. Auf diesem Wege können auch die beliebten Cake Pops hergestellt werden. Die Stiele für die Kuchenkugeln sind im Einzelhandel erhältlich und können am Ende beispielsweise in eine dekorierte Styroporplatte gesteckt werden. Lebensmittelfarbe und Verzierungen machen die Cake Pops zum Hingucker.

Cake Pops sind kleine Kuchen am Stiel und können nach Belieben verziert werden. (Bild: Kitty – Fotolia)
Besonders in Herbst und Winter bieten sich außerdem selbstgemachte Lebkuchen, Marzipan und verschiedenstes Gebäck, das nach Herzenslust verschönert werden kann, für die Candy Bar an. Klassisch und dennoch hübsch anzusehend sind
Professionelle Dekoration leicht gemacht
Um eine eigene Candy Bar zu planen, sollte zuerst ein Motto oder Farbenthema festgelegt werden, welches sich am jeweiligen Anlass orientiert. Hier ist von „A“ wie Advent bis zu „Z“ wie Zirkus alles möglich.
Für die Candy Bar sollte genügend Platz eingeplant werden, um alle Leckereien ansprechend aufbauen zu können. Eine hübsche Tischdecke oder drapierter Stoff bilden die Grundlage. Je nach Thema können auch weitere „Requisiten“ mit eingebaut werden, wie zum Beispiel Bücher zum Schulanfang, ein Koffer für eine Abschiedsparty oder bunte Blätter zum Herbstanfang.
Liebevolle Details machen die Candy Bar besonders
Damit ein einheitliches Bild entsteht, sollten Farben und Formen von Gefäßen und Tellern aufeinander abgestimmt sein. Mit passenden Servietten, Blumen oder Bändern werden auch simple Gläser zum Designobjekt. Zur Deko können auch verwendet werden:
- Luftballons
- Kerzen
- Girlanden
- Schleifen
- Sand
- Tischkärtchen