Zu einer richtigen Halloween-Party gehören nicht nur gruselige Kostüme und schaurige Dekorationen, auch ein Menü oder Buffet mit Halloween-Snacks lässt sich passend zum Thema anrichten. So können die Gäste durch die essbare Dekoration in Schrecken versetzt werden und der eiskalte Schauer wird an Halloween nicht nur dank des wunderbaren Geschmacks den Rücken entlanglaufen.

Essbare Deko gehört dazu. (Bild: Ruth Black/Fotolia.de)

Essbare Deko gehört dazu. (Bild: Ruth Black/Fotolia.de)

Halloween – Eine Tradition aus Irland

Fälschlicherweise wird immer angenommen, dass die Tradition, am 31. Oktober Halloween zu feiern, aus Amerika stammt. Das Halloweenfest stammt jedoch ursprünglich aus Irland und gelangte durch irische Vorfahren nach Amerika. Es ist die Nacht der Hexen, Toten, Vampire, Zauberer und Geister, welche durch ebenso schreckliche Kostümierungen, Dekorationen und Feuer vertrieben werden sollen. Der 31. Oktober wurde gewählt, da der damalige Kalender an ebendiesem Datum endete und am 1. November das neue Jahr begann.

Allerdings stammt der typische, ausgehöhlte Kürbis tatsächlich aus Amerika, er wurde statt der ursprünglichen Rübe benutzt, da dieser in Amerika häufiger angebaut wurde. Auch zu der unterhaltsamen Variante haben die Amerikaner beigetragen, doch erst in den 1990ern ist diese Art Halloween zu begehen, wieder nach Europa zurückgekehrt.

Deftiges für Halloween

Um den Partygästen herzhafte Nahrungsmittel aufzutischen, können verschiedene Rezepte abgewandelt werden, damit sie an Blut, Innereien, gruselige Gestalten oder andere ekelerregende Substanzen erinnern. Rohes Hackfleisch ähnelt in seiner Farbe und Konsistenz Gehirnmasse und kann in einer Schüssel ansprechend hergerichtet werden. Besonders eignen sich natürlich Rezepte mit Kürbissen, da diese ausgehöhlt gleich für eine schaurige Stimmung sorgen.

Der Kürbis ist nicht nur aufgrund seiner Erntezeit zu Halloween beliebt. Er ist zudem auch noch sehr gesund, und da in der Regel nur das Fruchtfleisch verwendet wird, kann er ausgehöhlt und mit einer eingeritzten Grimasse auch als gespenstische Deko dienen. Eine Kerze im Inneren sorgt zusätzlich für eine schaurige Atmosphäre.

Auch Wiener Würstchen können fachgerecht hergerichtet eine unheimliche und delikate Dekoration bilden:

Kleine Särge aus Blätterteig werden mit Ragout gefüllt zu einer gespenstischen Delikatesse:

Auch ein Braten mit dicker Kräuterkruste eignet sich für das Halloweenmenü und erinnert an ein Monster mit ekligen Auswüchsen:

Tipp: Zu Suppen oder für zwischendurch können Toastscheiben mit passenden Plätzchenformen in Fledermaus-, Kürbiskopf-, Totenkopf-, Grabsteindesign ausgestochen werden. Mit Öl bestrichen oder leicht angebraten, schmecken sie besonders gut.
Auch Kekse können halloweentypisch verziert werden. (Bild: Fotolia.de)

Auch Kekse können halloweentypisch verziert werden. (Bild: Fotolia.de)

Gruseliges Naschwerk als Halloween-Snack

Natürlich dürfen auch Süßigkeiten zu Halloween nicht fehlen. Doch nicht nur die Beute des „Süßes oder Saures“-Rundgangs erfreuen den Gaumen. Mit simplen Tricks lassen sich schnell Leckereien für die Halloweenparty zaubern. So kann die Wohnung mit Zuckerfäden dekoriert werden, die aussehen wie Spinnweben, aber dazu noch gut schmecken. Auch Cake Pops eignen sich hervorragend für kleine Gesichter am Stiel.

Einfache Plätzchen oder Kekse lassen sich mit entsprechenden Ausstechformen, Lebensmittelfarbe, Marzipan und Zuckerschrift passend verzieren und herstellen.

Kräuter Smoothie

Grüne Getränke erinnern an Schleim und passen gut zu Halloween. (Bild: PhotoSG – Fotolia)

Auch Schokoküsse können mit Zuckerschrift in schaurige Gespenster verwandelt werden:

Schaurige Getränke

Zu einer richtigen Party gehören natürlich auch Getränke. Besonders Säfte, Limonaden und Weine in dunklen Rottönen oder unnatürlichem Grün und Blau bieten sich hier an. Verziert mit Gummischnüren und -schlangen wird der Gruselfaktor noch erhöht. Eine ausgehöhlte und verzierte Melone ist zudem ein passendes „Gefäß“, das zu einem offenen Schädel umfunktioniert werden kann.