Weihnachten ist das Fest der Liebe, an dem auch Gaumen und Augen ihre Freude haben. Wer seinen Lieben Zuneigung schenken will, überrascht sie mit einer liebevoll gedeckten Tafel zum Kaffee. Mit weißer Tischdecke und weihnachtlichen Akzenten wird der Kaffeetisch im Handumdrehen zum Highlight der Vorweihnachtszeit.

Schlicht und dennoch elegant wirkt ein Windlicht mit rot-goldenen Perlen. (Bild: Bilderstoeckchen – Fotolia)
Welcher Stoff auf den Tisch?
Zum Kaffee hüllt sich der Tisch in die passende Tischdecke. Der Klassiker ist Weiß, das anschließend mit einem farbigen oder gemusterten Läufer oder hübschem Vlies in Rot oder Silber kombiniert wird. Eine schöne Holztafel muss dagegen nicht verhüllt werden. Besonders gut passt dazu rustikales Karo in Weiß-Rot. Auch ein schlichtes Weiß harmoniert hervorragend mit Holztönen.
Deko zum Selbermachen
Weihnachtliche Tischdeko muss man nicht unbedingt kaufen. Viele Sachen im eigenen Haushalt lassen sich zu hübschen Dekoelementen umfunktionieren. Wer in Rot dekoriert, kann mit (Zier-)Äpfeln oder Granatäpfeln essbare Akzente setzen. Mit Eiweiß-Zuckerguss lassen sich weihnachtliche Zierelemente auf die Früchte auftragen. Auch Goldfarbe wirkt sehr edel und sollte am besten mit einem Schwamm verarbeitet werden.
Einfache Glasgefäße lassen sich mit Kunstschnee in hübsche Windlichter verwandeln. Dazu die gewünschte Form (zum Beispiel Stern, Engel, Tannenbaum) aus Papier ausschneiden und mit Klebeband auf dem Glas befestigen, anschließend mit dem Schnee besprühen. Auch hier kann die Schwammtechnik zum Einsatz kommen. Wer geschickt ist, kann aus Tannenzweigen oder roten Beeren kleine Kränze binden. Mit Silber- oder Golddraht fest umwickeln.
Festliche Farben für weihnachtliche Tisch-Deko
- klassisch: Rot & Gold, Rot & Silber
- schlicht: Tannengrün & Rot
- edel: Blau & Silber, Weiß & Silber
- neue Trends: Schokobraun, Beere, Violett

Verspielte Figuren wie ein kleiner Weihnachtsmann lockern die Tafel auf. (Bild: Brigitte Bonaposta – Fotolia)
Kleine Kugeln mit großer Wirkung
Weihnachtskugeln dürfen an den Feiertagen auch auf dem Tisch glänzen. Der Handel hält die leuchtenden Kugeln in verschiedenen Größen und Farben bereit. Ein Hingucker sind Kugeln, die als Kerzenständer konzipiert sind. Auf einer Plätzchen-Etagere oder in farblich passenden Schalen lassen sich Weihnachtskugeln, Tannenzapfen, kleine Figuren und Tannenzweige optimal in Szene setzen. Edel wirken auch rote Amaryllisblüten in Vasen.
Tipps für die Umsetzung
- Bei der Deko genügend Platz für Geschirr und Essen lassen.
- Falls kleine Kinder am Tisch sind, auf Kerzen verzichten und zu Lichterketten greifen.
- Nicht zu viele Farben, Muster und Dekoelemente verwenden: Weniger ist oft mehr.
- Vorsicht bei Weihnachtssternen: Diese Pflanzen sind leicht giftig.