Ist man nicht gerade Vegetarier, gehört zu einem vollwertigen Menü ein herzhaftes Fleischgericht. Aus der großen Vielfalt an Fleisch- und Zubereitungsarten ragt das Entrecôte als eines der schmackhaftesten Fleischstücke heraus. Dessen richtige Zubereitung macht auch Hobbyköchen keine nennenswerten Probleme.

Die Zubereitung eines schmackhaften Entrecôte ist nicht schwer. (Bild: Frank C. Müller / Wikipedia unter CC BY-SA 3.0)
Wann spricht man von einem Entrecôte?
Wie die französische Wortherkunft bereits erschließen lässt, handelt es sich bei einem Steak, das als „entre“ (zwischen) „côte“ (Rippe) bezeichnet wird, um ein Zwischenrippenstück des Rindes. Dem Ursprung nach sollte dieses etwa 400 Gramm schwer sein. Heutzutage fallen aber auch kleinere Steaks zwischen 160 und 250 Gramm unter die Kategorie Entrecôte. Wichtig ist in jedem Fall darauf zu achten, dass das Steak eine feine Marmorierung aufweist und einen dicken Fettrand hat.
Grundlegende Zubereitungshinweise
In der Regel wird das Entrecôte bei Zimmertemperatur angebraten, dass heißt, man sollte es rechtzeitig vor Beginn des Kochens aus dem Kühlschrank nehmen. Danach kann es entweder in einer (Grill-) Pfanne angebraten oder auf dem Grill zubereitet werden. Da das Fleisch an sich einen intensiven Eigengeschmack hat, sollte man mit den Gewürzen eher sparsam sein. Salz und Pfeffer im Anschluss an das Braten reichen völlig aus.
Kalorien: 320 kcal
Protein: 44 g
Kohlenhydrate: 0,2 g
Fett: 15,8 g
Ballaststoffe: 0,2 g
Cholesterin: 140 mg
In der Pfanne wird das Steak scharf und von beiden Seiten in Öl angebraten. Die Pfanne sollte unbedingt richtig heiß sein, bevor man das Fleisch hineinlegt. Je nach gewünschter Garstufe dauert das Anbraten höchstens 10 Minuten, dann besitzt das Fleisch bereits eine appetitliche braune Kruste. Welche Gewürze man mit in die Pfanne gibt, obliegt dem eigenen Geschmack. Empfehlenswert ist jedoch die Beigabe von Rosmarin, Thymian oder einer angedrückten Knoblauchzehe. Die Würzung mit Pfeffer und Salz sollte direkt vor dem Servieren erfolgen.
Das Fleisch kann aber auch bei niedriger Temperatur im Ofen (ca. 80 Grad) weiter gegart werden. Bereitet man aus dem Bratensatz noch eine leckere Sauce, eignet sich das Entrecôte auch als schmackhafter Sonntagsbraten.
Auf dem Grill liegt die perfekte Bratzeit für beide Seiten bei ungefähr 4 bis 5 Minuten. Bei Bedarf kann es vorher mariniert werden. Die Marinade darf aber keinesfalls zu dick aufgetragen werden oder gar vom Fleisch tropfen. Klassisch wird ein Entrecôte aber pur gegessen. Zusätzlicher positiver Nebeneffekt beim Grillen: Wichtige Nährstoffe wie Zink und Eisen bleiben im Fleisch erhalten.
- Geschmorte Schalotten
- Kartoffelgratin
- Pommes
- Champignons
- Ofenkartoffeln
- Grüne Bohnen
- Spätzle
Rezeptideen mit Entrecôte
Unabhängig von der Zubereitung des Fleisches, können diverse Beilagen und Saucen zum Steak gereicht werden. Dabei ist die Sauce jeweils wichtiger als die Beilagen. Entrecôte-Rezepte sind äußerst zahlreich und herkunftsbedingt vorwiegend französischer Art.
- Entrecôte bordelaise
- Entrecôte beaujolaise
- Entrecôte in Salzkruste
- Niedertemperatur-gegartes Entrecôte
- Tiroler Entrecôte