Als Alternative zu schweren und oft unbekömmlichen Nahrungsmitteln können frische Salate eine Bereicherung der Ernährung sein. Gerade Rezeptideen mit Blüten, Keimlingen oder anderen Pflanzen sind eine gute Möglichkeit, gesunde Abwechslung in den kulinarischen Alltagstrott zu bringen.

Unterschiedliche Kräuter

Blüten, Kräuter und Gewürze verleihen Salaten neue spannende Impulse. (Bild: photocrew – Fotolia)

Frische Zutaten für Gesundheit und Wohlbefinden

Zur Zubereitung von Frühlingssalaten eignet sich Burzelkraut, auch Portulak genannt, hervorragend. Diese Pflanze besteht aus fleischigen, aber dennoch zarten Blütenblättern, die dem Salat eine nussige bis säuerliche Note verleihen. Damit der Geschmack variabel bleibt und aufgelockert wird, können weitere Zutaten, wie Wildkräuter, Radieschen, Kapuzinerkresse und Gänseblümchen den Salat zusätzlich bereichern.

Essig-Spezialitäten

Blüten und Kräuter machen Essig zum kulinarischen Genuss. (Bild: motorlka – Fotolia)

Zur Abrundung kann ein wenig Olivenöl verwendet werden, das in Kombination mit Senf, Honig und Gewürzen im Handumdrehen ein köstliches Gericht zaubern kann. Die Blüten des Burzelkrauts sollten immer sanft gewaschen und trocken getupft werden, um sie nicht zu zerstören.

Raffinierten Essig aus Blüten für Salate zubereiten

Gesunde und leckere Salate gelingen gut mit einem besonderen Blütenessig. Dieser wird unkompliziert aus Zitronenmelisse, Rosenknospen, Gänseblümchen und Weißweinessig hergestellt. Dazu werden die Blüten mit dem Essig gemischt und in eine Flasche gefüllt, die für drei Wochen ruhen muss. Der Essig verzaubert alle Salate mit seiner originellen Note und sorgt zusätzlich für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Denn gerade Gänseblümchen haben einen hohen Nährstoffgehalt und werten jeden Salat auf.

In Gänseblümchen ist viel Vitamin C und Provitamin A vorhanden. Auch als Eisenlieferant sind Gänseblümchen gut geeignet. Zum Schutz von Knochen und Zähnen dienen die Blüten dieser kleinen Blume, die zu den Wildgemüsen zählt, ebenfalls, denn sie gelten als großer Kalziumlieferant.

Rezeptideen für Salate