Sommersaison heißt Beerensaison: Egal ob Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren oder Blaubeeren – von Ende Mai bis September ist die Auswahl an wohlschmeckenden Beeren besonders groß. Die energie- und ballaststoffreichen Früchte sind nicht nur gesund, sondern auch vielseitig verzehrbar. Mit den richtigen Tipps wird Kuchen, Dessert oder Marmelade zum beerigen Vergnügen.

Frische Erdbeeren nicht unter fließendem Wasser putzen (Bild: Smileus – Fotolia)
Optik und Duft beim Beerenkauf beachten
Um speziell bei Erdbeeren nicht danebenzugreifen, sind einige Dinge zu beachten. Meist reicht es nicht aus, wenn die Erdbeeren eine schöne rote Farbe aufweisen. Haben die Erdbeeren grün-gelbe Stellen, so wurden sie zu früh geerntet und sind noch nicht reif. Im Gegensatz zu Bananen reifen Beeren nicht nach und sind dadurch ungenießbar. Außerdem sollten die Blätter, beispielsweise bei Erdbeeren, frisch und grün aussehen und sich leicht von der Frucht entfernen lassen.
- Beeren im Wasserbad säubern
- Beeren direkt verzehren statt kühl lagern
Bei allen Beerenarten gilt: Verströmen sie nicht ihren typischen Duft, sondern riechen vergoren und verdorben, so sind sie überreif und faulig und somit nicht genießbar. Gute Beeren riechen dagegen sehr aromatisch.
- Erdbeeren: etwa zwei Tage
- Himbeeren: bis zu drei Tage
- Heidelbeeren: ein bis zwei Wochen
- Johannisbeeren: bis zu drei Tage
- Brombeeren: bis zu zwei Tage
Beeren richtig lagern
Da Beeren schnell matschig werden und sehr leicht Druckstellen bekommen, sollten sie entsprechend gelagert werden. Um keinen Qualitätsverlust der süßen Früchte zu verzeichnen, wird empfohlen, die losen Beeren auf einem Teller bei Zimmertemperatur zu lagern. Früchte, die bereits angefault sind, sollten umgehend aussortiert werden.
Das vielfältige Verzehrvergnügen
Für die schnelle Küche
Das Schöne an Beeren ist, sie schmecken sowohl frisch gepflückt als auch fertig zubereitet. Ob mit Milch, im Quark, im Müsli, als Milchshake oder im klassischen Obstsalat: Beeren schmecken vor allem an warmen Sommertagen besonders erfrischend.
Für die aufwendigere Küche
Mit eingefrorenen Beeren kann man herrlich schmeckende Marmeladen und Konfitüren zubereiten. Das süße Aroma der Früchte kommt vor allem in selbstgebackenen Kuchenkreationen und Törtchenvariationen zur Geltung. Kombiniert man die Beeren in der jeweiligen Zubereitungsart, so entstehen völlig neue Geschmacksrichtungen.