In der Nacht vor Allerheiligen ziehen nicht nur schaurige kleine Gestalten durch die Nachbarschaft und bitten um Süßigkeiten, sonder auch die ein oder andere Horror-Party steigt in den eigenen vier Wänden. Ob man nun mächtig viele Gäste zu Besuch hat oder einfach nur die Familie oder Nachbarn vorbei kommen – eine schaurig-schöne Tischdekoration sollte nicht fehlen.

Schlicht und elegant

Wer es nicht so blutrünstig mag und keine Spinnen, Augäpfel oder andere gruselige Sachen auf seiner Speisetafel mag, kann auch auf gediegene Art und Weise ein Halloween-Mahl kredenzen. Auf einer weißen Tischdecke kommen das silberne Geschirr und einzelne Kerzenhalter sehr gut zur Geltung. Farblich passend zu Halloween eignen sich orangene Servietten, Kerzen und Platz- oder Menükarten für die Gäste. In der Mitte des Tisches sorgt ein Herbstgesteck in Braun- und Orangetönen für einen herzlichen Blumengruß.

Graf Dracula lädt ein

Der Herr der Nacht und seine Vampirdamen mögen es gerne romantisch und geschmackvoll zu dinieren. Bei dieser Tischdekoration darf es gerne auch pompöser zugehen. Man kann wählen zwischen einer samtenen schwarzen oder weinroten Tischdecke, aber auch eine cremefarbene mit einem schwarzen oder roten Tischläufer sieht elegant aus. Ein großer Kandelaber in der Mitte des Tisches mit farblich passenden Kerzen sorgt für eine romantische Atmosphäre. Weingläser mit Gravuren oder figürlichen Stiel kommen hier mit silbernem Geschirr und Besteck besonders gut zur Geltung. Vasen mit schwarzen oder roten Rosen und Stoffservietten mit Serviettenring ergänzen die Dekoration. Am Ende werden noch Rosenblätter über den Tisch verstreut.

Kunterbunt und kindgerecht

Aber nicht nur die großen Gäste wollen bewirtet werden. Gerade für die Kleinen ist Halloween eine schöne Gelegenheit zum Basteln, Verkleiden und Freunde einladen. Bei den Kids darf es für die Tischdekoration zu Halloween gerne richtig bunt und kreativ werden. Besonders Einweggeschirr aus Plastik oder Pappe sorgt mit verschiedenen lustig-gruseligen Motiven wie Schädeln, grinsenden Kürbissen oder fliegenden Hexen für eine große Auswahl. Meist gibt es neben den Tellern und Bechern noch passend gestaltete Servietten im Angebot. Auf den Tisch selbst werden Plastikspinnen, Käfer und anderes Getier verteilt. Selbst gebastelte Namenskärtchen sorgen für Ordnung und in vereinzelten Weingläsern wimmelt es von Gummitierchen in Fledermausform oder Würmern.