Ob für den Geburtstag, die Hochzeit oder einfach als Überraschung für die Familie: Eine Motivtorte ist die perfekte Möglichkeit, für Freude und erstaunte Gesichter an der Kaffeetafel zu sorgen. Für eine schmackhafte Torte mit hoher Aussagekraft sind der Fantasie des Bäckers keine Grenzen gesetzt.

So wird die Torte ein Blickfang

Bei Form und Farbe sowie der Wahl des Motivs kann man frei entscheiden und so ein Meisterwerk der Konditorenkunst zaubern, welches garantiert seine Wirkung nicht verfehlt. Zuerst benötigt man dazu eine Torte die man selbst backen, aber auch fertig kaufen kann. Ein Schokoladenkuchen oder Kuchen aus hellem Rührkuchenteig eignet sich aufgrund des opulenten Belags am besten.

Mehrstöckige Hochzeitstorte

Fondant lässt sich zum Überziehen der Torte wie auch für zuckersüße Blütendekorationen verwenden. (Bild: Jina Lee/wikipedia unter unter CC BY-SA 3.0)

Motiv vorbereiten und Zutaten kaufen

Hat man sich für ein Motiv entschieden, fertigt man eine Schablone. Der Überzug erfolgt mit einem Fondant, den man mit ganz unterschiedlichen Lebensmittelfarben oder Blütenpasten in die gewünschte Farbe bringen kann. Die ausgeschnittene Schablone wird hierfür auf den fertig dünn ausgerollten Fondant aufgelegt und im Anschluss das Motiv für die Torte mit einem scharfen Küchenmesser detailliert ausgeschnitten. Damit der Fondant nicht auf der Unterlage kleben bleibt, kann man Küchenpapier als Unterlage nutzen und bekommt das Motiv sehr leicht ab.

Die Verfeinerung der Torte

Damit das Motiv aber nicht aufgelegt wird und sich perfekt und räumlich mit dem Überzug auf dem Kuchen verbindet, kann man mit essbarem Farbpuder Akzente setzen und eine räumliche Optik schaffen. Diese Form der Tortenherstellung mit Fondant funktioniert in unterschiedlichen Größen, Formen und natürlich für alle Motive, die kreativ und individuell gewählt werden können.