Ein wärmendes Getränk gehört für viele genauso zur Weihnachtszeit wie Lebkuchen, Spekulatius und Co. Wer wärmenden Glühwein und Punsch nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt, sondern auch zu Hause genießen möchte, braucht dazu nur ein paar einfache Zutaten, mit denen sich im Handumdrehen ein weihnachtlich gefärbtes, aber dennoch individuelles Geschmackserlebnis zusammenstellen lässt.
Der Klassiker – Glühwein
Glühwein bekommt seine ganz besondere Geschmacksnote durch seine speziellen Zutaten. Ein lieblicher Spätburgunder hat zum Beispiel die nötige Süße als „Grundrezeptur“. Dieser Wein sollte dann leicht erhitzt werden, aber bitte nicht zu heiß, denn die wunderbaren Aromen würden sonst verloren gehen. Nun erhält der Glühwein seinen speziellen weihnachtlichen „Pfiff“ durch Gewürze wie Zimt, Bittermandel, Anis, Nelken und Zimt. Statt gemahlener Gewürze kann man auch ganze Zimstangen und ähnliches beimengen, um einen möglichst intensiven Geschmack zu erhalten. Zu einem kleinen Paket geschnürt oder in einem großen Tee-Ei untegebracht lassen sich die aromatischen Beigaben später leicht wiedr entfernen.
Die Dosierung der Gewürze richtet sich in erster Linie nach den persönlichen Vorlieben, als Faustregel werden auf eine Flasche Wein etwa zwei Esslöffel von diesen Aromen empfohlen. Vom Strecken mit Wasser ist in jedem Fall abzuraten. Wer den Alkoholgehalt reduzieren möchte, sollte vielmehr auf naturbelassene Fruchtsäfte, zum Beispiel Traube, Apfel oder Kirsche, zurückgreifen. Aber auch ausschließlich mit Säften gefertigter Glühwein verbreitet weihnachtliche Stimmung und ist darüber hinaus auch für Kinder geeignet.
Punsch wärmt mit vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten
Auch die Zubereitung von Punsch stellt Hobby-Köche vor keine große Herausforderung, besticht zu Weihnachten aber auch ohne Aufwand durch feine Aromen und Variantenreichtum. Freunde des leckeren Getränks können sich bei der Wahl der Grundlage zwischen Wein, Tee oder auch Eiern (Eierpunsch) entscheiden. Wer es hochprozentiger mag, kann natürlich auch Arrak, Rum oder Cognac mit entsprechenden Gewürzen verfeinerrn und erwärmen. Durch Zimtstangen, Nelken und Vanille erhält der Punsch seinen weihnachtlichen Geschmack. Auch Gewürzmischungen für Lebkuchen oder aromatisierte Sirupe eignen sich zur geschmacklichen Abrundung des Heißgetränks.