Gerade für den Silvesterabend bietet sich ein Raclette-Essen an: Es ist ein unkompliziertes Festmahl, das wenig Aufwand verursacht, eine gesellige Angelegenheit und äußerst wohlschmeckend. Ein Raclette ist etwas Besonderes, nicht Alltägliches und darüber hinaus eine gehaltvolle Mahlzeit, die sich als stabile Grundlage für die alkoholischen Genüsse der Silvesternacht eignet.
Kinderleicht vorzubereiten
Für ein Raclette muss niemand lange in der Küche stehen. Lediglich die einzelnen Bestandteile des Essens wie Gemüse, Obst, Schinken oder Fleisch müssen klein geschnitten werden. Außerdem werden gekochte und gepellte Kartoffeln benötigt. Besonders schön, wenn auch etwas aufwändiger, sind bunte Spieße mit unterschiedlichen Gemüsesorten wie Paprika, Zwiebel, Tomate oder Aubergine sowie Garnelen oder Fleisch, di vorab in eine würzige Marinade eingelegt werden.

Auch Aufschnitt oder eingelegte Gemüsehäppchen eignen sich zum Überbacken auf den Raclette-Pfännchen. (Bild: gemeinfrei/Wikipedia)
Viele verschiedene Zutaten – je nach Geschmack
Das Schöne am Raclette-Essen ist seine Vielseitigkeit: Fast alles kann auf der Grillplatte vorgegart und dann in den Pfännchen mit Raclette-Käse überbacken werden, ob Zwiebeln, Pilze, Ananasringe, Spiegeleier oder Broccoliröschen. Hervorragend schmeckt es mit echtem, vollfettem und aromatischem Raclette-Käse aus der Schweizer Region Wallis.
Unterschiedliche Käsesorten testen
Verwendet werden kann aber jeder gut schmelzende und wohlschmeckende Käse. Blauschimmelkäse ergibt ein sehr würziges Raclette, ist aber vermutlich nicht jedermanns Geschmack. Er kann als Alternative zum üblichen Raclettekäse angeboten werden. Der gelborange Cheddarkäse eignet sich ebenfalls für ein Raclette-Essen, ebenso Gouda, Appenzeller oder Pecorino. Brie oder Camembert können auch verwendet werden. Kulinarisch interessant ist besonders ein Raclette, zu dem verschiedene Käsesorten angeboten werden.