Nicht nur beim Kochen, sondern auch beim Backen ist es sinnvoll, auf saisonales Obst zurückzugreifen. So kommt nicht nur Abwechslung in die Backstube, sondern man kann auch ein paar zusätzliche Vitamine im Gebäck verstecken. Gerade im Winter – der Erkältungszeit schlechthin – ist besonders Vitamin C aus den Zitrusfrüchten ein starker Fitmacher.
Backen mit Orangeat und Zitronat
Schon in der Weihnachtszeit kommt in Lebkuchen, Stollen und anderem Weihnachtsgebäck Orangeat und Zitronat zum Einsatz. Dafür wurden die Schalen von Orange und Zitrone mit Zucker gekocht, was allerdings den Vitamingehalt reduziert. Wer Wert auf selbstgemachte Zutaten legt, kann Orangeat leicht selbst herstellen. Dazu werden Schalen von ungespritzten Bio-Früchten in Streifen geschnitten und zunächst in Wasser gekocht. Nach 10 Minuten wird das Wasser ersetzt und mit reichlich Zucker versetzt, sodass ein dicker Sirup entsteht. Nach rund einer Stunde werden die Schalen-Streifen aus ihrem besonderem Bad genommen und zum Trocknen auf ein Kuchengitter gelegt. Nach einer Trochnungszeit kann das selbst hergestellte Orangeat in Würfel geschnitten und in einem luftdichten Gefäß aufbewahrt werden.

Die Tarte au Citron ist ein Klassiker der süßen französischen Küche. (Bild: H Padleckas/Wikipedia unter CC BY-SA 3.0)
Backen mit frischen Früchten
Mehr Power enthalten natürlich frische Früchte. Möchte man auch die Schale der Orangen, Zitronen oder Limonen verwenden, ist es ebenso wie bei selbstgemachten Orangeat günstig, auf biologisches oder zumindest unbehandeltes Obst zurückzugreifen, da man so eine Belastung durch Spritz- oder Konservierungsmittel vermeidet. Ein klassisches Backrezept mit Zitronen ist die aus Frankreich stammende Tarte au Citron. Hier werden auf einen Mürbteigboden mindestens zwei große, in Scheiben geschnittene Zitronen gelegt und anschließend mit Schicht Baiser zugedeckt. So steht wirklich die Frucht im Vordergrund. Für eine fruchtige Biskuitroulade kann man der Sahnefüllung mit frisch geschnittenen Orangenstücken Pep verleihen.
Backen mit Zitrussaft
Bei den meisten Rezepten erhält das Gebäck die Zitrusnote durch den Saft oder die geriebene Schale von Zitronen, Orangen oder Limonen. Den Zitronen-Sandkuchen kennt jedes Kind. Sehr beliebt sind auch Limetten-Muffins, bei denen dem Teig ein ordentlicher Schuss Limettensaft beigegeben wird. Auch die klassische Möhrentorte bekommt durch die Zugabe von Orangensaft eine angenehme Zitrusaroma. Anhand einer üppigen Zucker-Glasur, die mit Saft angerührt wird, kann das Aroma weiter verstärkt werden.