Der Valentinstag ist geradezu prädestiniert für ein Candle-Light-Dinner in intimer Atmosphäre. Mit einer besonderen Komposition aus romantischem Kerzenlicht, leiser Musik und einer anregenden Überraschung für den Gaumen kann ein Abendessen zu einer wahren Liebeserklärung werden. Das Menü an diesem Tag darf durchaus leicht aphrodisierend wirken und ein wenig außergewöhnlich sein. Mit ausgewählten Gewürzen und Zutaten ist dies ganz einfach herzurichten.

Die Vorspeise

Fruchtig und trotzdem herzhaft kann gegrillter Ziegenkäse sein – welcher zu Blattsalat serviert wird, der zusätzlich mit Früchten und Walnusskernen angereichert ist. Die Fruchtstückchen bestehen aus Birne und Himbeeren und ein leichtes Dressing rundet diese Vorspeise ab. Wer eher eine Suppe als Vorspeise bevorzugt, der kann mit einer Lauch-Kartoffelsuppe das Menü beginnen. Als optisches Highlight der Vorspeise werden mit einer entsprechenden Form aus einer roten Paprikaschote jeweils zwei Herzen ausgestochen und auf den Tellerrand oder direkt auf die Suppe platziert.

Der Hauptgang

Fisch ist gesund und gut verdaulich. Mit Lachs lassen sich hervorragend Spieße zubereiten, die zusätzlich mit rotem und gelbem Paprika bestückt werden. Kurz angebraten und mit einer Ingwer-Weißweinsoße angereichert ist dieser Hauptgang ein echter Genuss. Etwas herzhafter sind Putenschnitzel, welche mit frischen Kräutern und Mozzarella gefüllt und danach gerollt werden. Als Beilage eignen sich Bohnen und eine leichte Kräutersoße.

Das Dessert

Auch wenn das Menü schon sättigend war, ist eine leichte Vanille-Quark-Creme mit Mandarinen nicht zu viel. Ebenfalls kann auch Frucht-Quark auf einem Schuss Kirschlikör gegeben und mit Kirschen und ein paar Schokoraspeln serviert werden.